Aschenwald Anna, geborene Scheffauer
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Par-763
- Stuk
- 1926-05-13 - 2015-11-10
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
6665 results directly related Exclude narrower terms
Aschenwald Anna, geborene Scheffauer
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eberharter Viktoria, Schwester Ruperta
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Senior Chefin Edelweiß
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneidermeister in Ruhe; jahrzehntelanger Leiter des Kirchenchores Mayrhofen; Ehrenmitglied der BMK Mayrhofen; Träger des Verdienstkreuzes des Landes Tirol
Holzer Waltraud, geborene Klangwart
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dürnberger Margaretha, geborene Egger
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kreidl Reinhold, vulgo "Reini"
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Techniker
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Filialleiter Konsum und Billa in Ruhe
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Rahm Elisabeth, geborene Dornauer, vulgo "Kohlstatt Lisl"
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Uhrmachermeister in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Uhrmachermeister in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Uhrmacher in Zell am Ziller; Obergefreiter in einem Panzer-Regiment; verstorben im Lazarett in Lauenburg (Pommern)
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer
Krinseisen Hedwig, geborene Berauer
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stations-Vorstandsgattin d. R. in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Haus- und Gärtnereibesitzerin in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauerntochter zu Stein, Brandberg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wirt in Brandberg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Mayrhofen; Schuldirektor in Ruhe; verstorben in Zell am Ziller
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wirt in Brandberg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Straßwirt und Fleichhauerei-Besitzer in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Photograph und Hausbesitzer in Mayrhofen
Mittermayer Maria, geborene Jungwirth
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Malersgattin in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Besitzer zur "Alten Post" in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
im ehrwürdigen Alter von 100 Jahren
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zugsführer des Zillertaler Standschützen Battailon, gewesener Gastwirt (Sternwirt) und druch 33 Hauptmann der freiwilligen Feuerwehr in Mayrhofen; Er verunglückte am 20.12.1915 während seines Urlaubes und verstarb im Garnisonsspital Innsbruck
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wirt; Bei einem Sturmangriff bei Horodek (Galizien) gefallen.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sagschneider
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gefreiter eines M.-G.-Zuges
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sagschneider
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gewesener Bauer zu Kumbichl in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dierer; Altwirtin vom Gasthaus "Eng", Karwendel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dierer; Besitzer zu Maierl in Kirchberg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Loacher; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Schuhmachersohn in Mayrhofen; Er erlitt an seinem 24. Geburtstag, also am 23.12.1944, südostwärts Witebsk schwere Verwundungen, welchen er im Kriegslazarett in Wilna erlegen ist. Er wurde am dor...
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schuhmachermeister in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Anderler; Gutsbesitzer in Mayrhofen; Unterjäger beim 2. Landesschützenregiment; Er verstarb auf dem russischen Schlachtfeld (Kryszczatek).
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bäckn; Kaufmann
Schößer Johanna, geborene Pramstraller
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kaufmannsfrau in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lackner; Besitzer in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneider; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; Er ist im hohen Norden gefallen.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Riedl; Kaufmann in Ruhe
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Galler am Brandberg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dr.; Primararzt in Ruhe
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ingenieur; Gefreiter in einem Pionier-Bataillon; Er verstarb nördlich von Lemberg.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ingenieur; Gefreiter in einem Pionier-Bataillon; Er verstarb nördlich von Lemberg.