Totenzettel

Taxonomy

Code

Scope note(s)

Source note(s)

Display note(s)

Hierarchical terms

Totenzettel

Equivalent terms

Totenzettel

  • UF Sterbebild
  • UF Andenkenbild

Associated terms

Totenzettel

6665 Archival description results for Totenzettel

6665 results directly related Exclude narrower terms

Dengg Franz

Tischlermeisterssohn in Mayrhofen; im Floitental plötzlich gestorben; anscheinend "Gstaner"

Dengg Franz

Alpenbesitzer, Wirt auf der Grawandhütte; anscheinend "Lackner"

Rieser Josef

Frächter in Mayrhofen.; Er war 4 Jahre in russischer Gefangenschaft.; anscheinend "Wepsner"

Kröll Michael

Hausbesitzer und ehemaliger Bergführer in Mayrhofen; anscheinend "Kumbichl"

Kröll Michael

Hausbesitzer und ehemaliger Bergführer in Mayrhofen; anscheinend "Kumbichl"

Wechselberger Anna

verheiratete"Scheulinger", geborene Egger "Siegeler"; Ehemann: Wechselberger Franz, Friseur

Oblasser Franz

Bauernsohn in Mayrhofen; 2. Regiment der Gebirgshaubitzen-Batterie; in Südalbanien an Malaria erkrankt; gestorben in Belona (Südalbanien); anscheinend "Gitscher"

Wechselberger Hans

Oberjäger im k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; Besitzer der silbernen Tapferkeits-Medaille I. Klasse; durch eine Granate in Pasubio gestorben

Lechner Max

Zugsführer beim 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; gestorben am San bei Rozwadov; anscheinend "Holzarbeiter"

Eder Alois

gestorben bei Pergine (Valsugana); anscheinend "Bäcke"

Kröll Johann

Bauernsohn beim Dengger in Laubichl; Er hat 29 Monate im Weltkrieg gedient

Kolland Friedrich

Am 02.08.1914 zog er gegen Serbien ins Feld. Schwer erkrankt kam er in das Festungsspital Peterwardein. Nachdem er seine Gesundheit wiedererlangt, rückte er ein zweitesmal ein; diesmal zur italienischen Front, wo er von einer Granate getroffen wur...

Pendl Johann

Geboren in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; nach einer schweren Verwundung in Nikolajew gestorben

Pendl Franz

Geboren in Mayrhofen; Stabsgefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; in russischer Gefangenschaft gestorben

Klampferer Anton

vom Schuler, Schlöglögg; Obergefreiter in einem Gebirgs-Artillerie-Regiment; Er war 5 1/2 Jahre im Fronteinsatz.; gestorben in Rohrbrunn (Burgenland)

Steiner Georg

Unteroffizier; Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse und Fallschirmjäger Abzeichens; gestorben im hohen Norden; anscheinend "Hafner"

Hotter Franz

Obergefreiter in der 5. Gebirgsdivision; 5 Jahre Kriegsdienstleistung; gestorben in Biveroni-Strambino (Italien).; Sein Vater und sein Bruder sind zweieinhalb Jahre vor ihm verstorben

Wildauer Albert

Geboren in Mayrhofen; Obergefreiter; gestoren nach einer schweren Verwundung in einem Lazarett in Freihaus im Wartheland

Dengg Ludwig

Oberjäger im k. u. k. 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; Besitzer der silbernen Taperkeitsmedaille I. Klasse und der bronzenen Tapferkeitsmedaille; gestorben anläßlich eines Sturmes auf die Höhe 419 bei Lubcza

Heim Johann

gestorben bei Potlemez (Küstenland) und auf dem dortigen Friedhof begraben

Wechselberger Michael

von Bamer in Eckartau; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Träger des Infanterie-Sturmabzeichens in Silber; gestorben nach zweieinhalbjährigem Einsatz in Montenegro

Mariacher Hans

Pionier in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben nach schwerer Verwundung und auf dem Friedhof in Tossno begraben

Kröll Franz

Gastwirtssohn "Zur Rose" in Mayrhofen; Obergefreiter; gestorben im Partisanenkampf in Buchern (Untersteiermark) und in Gurkfeld begraben

Thaler Walter

SS-Oberscharführer; Träger des Eisernen Kreuzes I und II, des Infantiersturmabzeichens und der Ostmedaille; gestorben im Nahmkampf bei der Stadt Malgobek, Kaukasus

Hotter Ludwig

Ingenieur und Baumeister; Gefreiter in einer Pionier-Abteilung; Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; gestorben an der Ostfront

Hotter Peter

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben bei Kertsch auf der Halbinsel Krim

Aschenwald Franz

Uffz. in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben bei einem Fliegerangriff auf Stockerau

Results 2029 to 2080 of 6665