- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-146
- Unità documentaria
- ca. 1828 - 02.02.1909
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gewesener Wirt Gasthaus Karlsteg, Dornauberg
6687 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gewesener Wirt Gasthaus Karlsteg, Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gewesener Wirt Gasthaus Karlsteg, Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sternwirtstochter in Fügen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sternwirtstochter in Fügen
von Österreich-Este Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Graz; Erzherzog, seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn; gestorben bei einem Attentat in Sarajevo
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kaufmann und Bäckermeister in Uderns; Landesschütze vom 2. Regiment, 4. Kompanie, Grenzschutz; Er wirde im Feldzug gegen Rußland durch eine kugel verwundet und verstarb im Garnisonsspital zu Przemysl.
Chotek von Chtokowa und Wognin Sophie Maria Josephine Albina
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gräfin Chotek, Fürstin Hohenberg, ab 1909 Herzogin Hohenberg; gestorben bei einem Attentat in Sarajevo
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
zu Thalhäusl bei Weer
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Fügenberg; geboren in Jenbach
Hirschhuber Elisabeth, geborene Wechselberger
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bäuerin zu Oberried in Inner-Weerberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Ginzling in Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Ginzling in Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gewesener Schliffstein-Wirt in Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Er wurde in Galizien am 08.09.1914 schwer verwundet
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Er wurde in Galizien am 08.09.1914 schwer verwundet
Hörhager Frieda, geborene Eder
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von der Talaste in Dornauberg; Gefreiter in einem Gebirgsjäger Regiment; Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, der Nahkampfspange in Bronze und Silber, des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundeten-Abzeichens; nach 20monatigen Osteinsatz bei...
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dornauberg Böden
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gewesener Gastwirt zu Schliffstein in Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bergführer und Besitzer des Dominikus-Hütte
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bergführer und Besitzer des Dominikus-Hütte
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Dornauberg;
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gewesener Gastwirt zu Schliffstein in Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hörhager Filmena, geborene Fankhauser
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren zu Roßhag; Gastwirtin der Dominicushütte
Hörhager Filmena, geborene Fankhauser
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren zu Roßhag; Gastwirtin der Dominicushütte
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Altfeuerwehrkommandant
Hörhager Rosa, geborene Wechselberger
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hörhager Rosa, geborene Wechselberger
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zur Talaste in Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gewesener Lehrer, Mesner und Organist zu Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Fürst Auerspergischer Schloßverwalter in Sprechenstein-Sterzing
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Fürst Auerspergischer Schloßverwalter in Sprechenstein-Sterzing
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Fankhauser Anna, geborene Hotter
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gastwirtin zu Roßhag in Dornauberg
Fankhauser Anna, geborene Hotter
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gastwirtin zu Roßhag in Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauernsohn zu Saustein in Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Saustein, Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Saustein, Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Patrouilleführer, Besitzer von 2 silbernene Tapferkeitsmedaillen 2. Klasse; Er wurde im Oktober 1916 an der Südfront durch eine Mine schwer verwundet und ist im Militärspital in Rovereto gestorben und am 15.10.1916 auf dem dortigen Militär-Friedho...
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Patrouilleführer, Besitzer von 2 silbernene Tapferkeitsmedaillen 2. Klasse; Er wurde im Oktober 1916 an der Südfront durch eine Mine schwer verwundet und ist im Militärspital in Rovereto gestorben und am 15.10.1916 auf dem dortigen Militär-Friedho...
Hotter Katharina, geborene Wechselberger
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kellner
Hotter Katharina, geborene Wechselberger
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bäuerin zu Saustein