Totenzettel

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Totenzettel

Equivalente Begriffe

Totenzettel

  • UF Sterbebild
  • UF Andenkenbild

Verbundene Begriffe

Totenzettel

6687 Verzeichnungseinheiten results for Totenzettel

6687 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Mitterer Josef

Krapfenwirt in Finkenberg; gestorben im Spital zu Beszterczebanya in Ungarn; Er hinterläßt eine Witwe mit 5 Kindern.

Narr Franz

k. k. Straßenwärter in Weer; gestorben an seinem Geburtstag mit seinem Sohn Anton Narr in Lavarone

Narr Anton

gestorben mit seinem Vater Franz Narr in Lavarone

Orgler Anton

Oberfeldwebel in einem Infanterie-Regiment; Zollassistent in Ginzling; gestorben an der Ostfront

Pallhuber Hans

Unteroffizier in einem Gebirgsjäger-Regiment; Träger des Sturmabzeichens und des Verwundetenabzeichens; gestorben bei den schweren Kämpfen in Afrika

Penz Josef

Geboren in Fügenberg; Zugsführer beim 1. Landesschützen-Regiment, 1. Bataillon, 3. Kompanie; Oberbauarbeiter der Zillertalbahn in Uderns; Er machte die Winterschlacht in den Karpaten mit und starb durch einen Herzschuß bei Paniszczow.; Er wurde in...

Pertl Franz

Gutsbesitzer beim Neuhäusl in Endach-Kufstein

Platzer Karl

Bäckermeister, Kaufmann; Bürgermeister; Zell am Ziller

Posch Josef

Unteroffizier in einem Grenadierregiment; Zollbetriebsassistent in Dornauberg; gestorben al Stoßtruppführer an der Ostfront

Rasl Emmanuel

C.Ss.R. Prokurator (Congregatio Sanctissimi Redemptoris = Ordensgemeinschaft der „Kongregation des Heiligsten Erlösers“); Profeß am 08.09.1894; Priester am 01.08.1902; gestorben in Wien; 1908-1915: Schulleiter und Internatsleiter des Gymnasiums de...

Rauch Friedrich

Geboren zu Dornauberg; von der Gemsgrube; Er ist beim Spielen verunglückt.

Rauch Johann

Fürst Auersperg'scher Oberjäger in Ruhe

Ergebnisse: 2549 bis 2600 von 6687