- AT GemA Sölden C-Stb-12-8
- Einzelstück
- 1874-05-25 - 1964-05-16
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Lehrerin; geboren in Hl. Kreuz; Lehrerin in Hl. Kreuz
6693 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Lehrerin; geboren in Hl. Kreuz; Lehrerin in Hl. Kreuz
Scheiber Viktoria, Schwester Leopoldina, 1926
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Gurgl; Kongregation der Barmherzigen Schwestern in Zams seit 21.11.1916; Profess am 16.08.1922; Lehrerin in Serfaus - gestorben in Zams
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Possenhofen in Bayern; gest. in Genf (ermordet)
Schw. Maria Constantia - Gstrein Notburga, 1939
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
om Gurgl; Barmherzige Schwestern in Innsbruck; Vorbereitung auf den Lehrberuf; in Innsbruck gestorben
Mater Maria Ursula Margaretha, Scheiber Rosa, 1931
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Chorfrau im Ursulinenkloster in Innsbruck; geboren in Gurgl; 31.05.1921 hl. Profess
Grüner Agnes, Schwester Eulalia, 1932
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Sölden, Kaisers; am 29.09.1884 in das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams eingetreten; 48 Jahre im Dienst der Armen und Kranken; 68 Jahre alt; in Zams gestorben
Schoder Rosina, Schwester Fantina, 1939
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Vandans; am 20.07.1907 in das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams eingetreten; Lehrerin in Sölden - 24 Jahre lang
Riml Katharina (Schwester Hermina), 1902
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Sölden; empfing am 04.09.1900 im Mutterhause zu Zams das hl. Ordenskleid,; legte am 27.08.1901 die hl. Gelübde ab und; starb nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Zwieselstein, Sölden; gestorben im Kloster Zams; vor dem Tode ewiges Gelübde abgelegt; 8 Ordensjahre; Foto: in Zwieselstein mit einer zweiten Frau (Mutter?)
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Sölden, Innerwald; 2. Landsturm-Infant.-Reg., 3. Komp.; bei Przemysl in rusische Gefangenschaft geraten am 22.03.; in Gefangenschaft gestorben; Original mit Foto des jungen Gottlieb
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Sölden, Innerwald; 2. Landsturm-Infant.-Reg., 3. Komp.; bei Przemysl in rusische Gefangenschaft geraten am 22.03.; in Gefangenschaft gestorben; Kopie mit Foto des älteren Gottlieb
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Sölden, Lochlehn; Standschütze der Kompagnie Silz; 46 Jahre alt; in Sölden gestorben - viele Kinder
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Soldat; geboren in Sölden; im Krieg gegen Italien schwer verwundet -; im St. Johannisspital in Salzburg gestorben und im Kommunalfriefhof begraben
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Schmiedemeister in Sölden, Sandle; 49 Jahre alt; im Reservespital in Innsbruck gestorben
Falkner Jakob - Platzhalter, 1920
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
gest. auf der Heimreise von Chabarovsk, Ostsibirien; in Petropawlowsk, Sibirien; an Flecktyphus; dort am städt. Friedhof begraben
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
gest. auf der Heimreise von Chabarovsk, Ostsibirien; in Petropawlowsk, Sibirien; an Flecktyphus; dort am städt. Friedhof begraben - Sterbebild mit Foto des älteren Kajetan
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernsohn aus Sölden, Windau; 18 Jahre alt - Standschützen Bataillon Silz; meldete sich zur Erstürmung einer feindlichen Stellung und fiel dabei
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Landsturm-Inf.-Reg. 165; Bauernsohn von Sölden, Wald; 41 Jahre alt; auf dem Werk Corne, Bez. Tione gefallen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernsohn von Sölden, Gaislach; Landesschütze; im Krieg gegen Russland gefallen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernsohn aus Gurgl; Tiroler Kaiserjäger im 2. Regiment; vermisst in Galizien - seit 23.08.1914
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
von Sölden, Gaislach; im Krieg gegen Russland gefallen bei einem Sturm auf die Karpaten; 24 Jahre alt
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernsohn aus dem Infang; LandsturmInf.-Baon 167, 3. Kompagnie; 22 Jahre alt - im Krieg gegen Italien gefallen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Sölden, Granstein; Verteidiger der Festung Przemysl; 37 Jahre alt
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernsohn von Gurgl, Pirchitt; Tiroler Kaiserschütze des III, Regimentes; Bergführer-Kompagnie an der italienischen Front; durch eine Granate verwundet; 19 Jahre alt
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Tiroler Kaiserjäger-Regiment; Gutsbesitzer in Gurgl; am 24.01.1916 am Col di Lana verwundet; im Reservespital zu Bruneck gestorben
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Zugsführer; geboren in Sölden, Granstein; gest. im Spital zu Teschen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Kanonier - Bäckermeisterssohn aus Sölden, Wohlfahrt; am Beobachtungsstandort am Pasubio von einer feindlichen Granate getötet
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Gastwirt zur Sonne in Sölden; Zugsführer im Landsturm-Infanterie-Regimant Nr. 2, 3/I. E-Comp.; Verteidiger der Festung Przemysl; in russ.Gefangenschaft in Taschkent gestorben; 39 Jahre alt; Sterbebild mit Foto als Soldat
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bergführer und Organist in Gurgl und; Bewirtschafter des Hospizes am Hochhjoch; geboren in Gurgl; Wärter des Reservespitals in Schwaz
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Regiment der Tiroler Kaiserjäger; von Sölden, Plör; am Col di Rosso bei Vicenza an einer schweren Verwundung verblutet; 25 Jahre alt
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Regiment der Tiroler Kaiserjäger; von Sölden, Plör; am Col di Rosso bei Vicenza an einer schweren Verwund verblutet; 25 jahre alt; Erinnerungsbild - Portrait
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernsohn zu Sölden; 36 Jahre alt; im Krieg gegen Russland gefallen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernsohn zu Sölden, Rainstadl; 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, 2. Komp.; geboren in Sölden; im Krieg gegen Italien am 24.10.1918 verwundet und gestorben
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
von Sölden, Hl. Kreuz; Un terjäger - Bronzene Tapferkeitsmedaille; 26 Jahre alt; Bruder des ebenfalls gefallenen Josef Klotz
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Kaiserjäger im 2. Regiment; 35 Jahre alt; bei Wroblowize in Gallien unter den ersten Opfernm der Offensive gegen Russland gefallen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Landsturm-Infanterie-Regiment III. Komp.; Bauer in Sölden, Schmiedhof; nach der Erstürmung der Festung Prezmysl in Gefangenschaft geraten; dreijährige Verbannung; in Syr Darja gestorben; 39 Jahre alt
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Standschütze des Baon Silz; 24 Jahre alt; bei der Erstürmung einer Stellung gegen Italien gefallen; in der Nacht
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernsohn aus Sölden, Kaisers; geriet im September 1914 in russische Kriegsgefangenschaft; gest. im Spitale von Peresowska; 2 Originale
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Reg. Tiroler Kasierjäger, 3- Komp.; geboren in Sölden, Zwieselstein; am 21.04,1916 in italienische Kriegsgefangenschaft geraten; in Italien gestorben; letzte Nachricht im Oktober 1918
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer, Frächter und Kirchenpropst in Zwieselstein; in dr Bukowina schwer verwundet und daran gestorben; 35 Jahre alt
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauerngursbesitzer in Windau; 26 Jahre alt; silberne Tapferkeitsmedialle erster Klasse; im Kampf gegen Russland geefallen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Sölden, Zwiestelstein; Verteidiger der Festung Przemysl; am 22.03.1915 in russ. Gefangenschaft geraten; in Novoselovka an Flecktyphus gestorben; 44 Jahre alt
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
von Sölden, Hl. Kreuz; im Krieg gegen Russland gefallen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Sölden, Hl. Kreuz; 1915 als Standschütze an die Südfront eingerückt; italienische Kriegsgefangenschaft 1918; dort gestorben
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Landsturmjäger des 2. Tiroler Kaiserjäger Reg.; aus Sölden, Wald; 35 Jahre alt; an den Folgen einer schweren Magenoperation verstorben in Innsbruck
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
aus Sölden, Haimbach; 1914 im Krieg gegen Russland gefallen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
aus Sölden, Haimbach; 1914 im Krieg gegen Russland gefallen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Gutsbesitzer in Sölden, Rechenau; am 09.09.1914 schwer verwundet und daran gestorben
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Sölden, Pitze; 26 Jahre alt; in denKarpaten gefallen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
aus Sölden, Zwieselstein; nach seiner schweren Verwundung in einem Spital in Ungarn gestorben
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Sölden, Zwieselstein; in Serbien gefallen