Totenzettel

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Totenzettel

Equivalente Begriffe

Totenzettel

  • UF Sterbebild
  • UF Andenkenbild

Verbundene Begriffe

Totenzettel

6661 Verzeichnungseinheiten Treffer für Totenzettel

6661 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Pedroß Alois, 1896

Pfarrer von Sölden; geboren in Pfunds; 1866 rekrutiert - Schlacht von Bigolo - Kaiserjäger/unterjäger; 26.07.1870 Priesterweihe - zuletzt 16 Jahre Pfarrer in Sölden

Cons. Raimund Wallnöfer, 1963

Dekan i. R.; 17.01.1885 in Kaltenbrunn geboren; Feldkurat im Erster Weltkrieg; Goldenes Verdienstkreuz mit Krone und Schwertern und das Karltruppenkreuz; Dekan in Silz - Ehrenbürger

Pater Paul Wirgis SVD, 1971

Steryler Missionar; geboren in Ochtendung bei Koblenz; Erster Weltkrieg und amerikanische Gefangenschaft; 1925 Priesterweihe - 1940 nach Obergurgl; 1953 bis 1958 Pfarrer von Obergurgl -; gest. zu St. Wendel

Falkner Christian, 1972

Pfarrer von Thaur; geboren in Sölden; Vinzentinum in Brixen und Franziskaner in Hall; Krieg am Pasubio; Theologiestudium- Primiz - Kooperator - Pfarrer

Riml Siegfried, 1971

Kooperrator; geboren in Sölden; Kooperator in Imst und Solbad Hall; zwischen Fritzens und Gnadenwald mit dem Motorrad (?) verunglückt

Lorenz Emmerich, 1936

Pfarrer in Fiß; geboren in Galtür; Kooperator in Oberleutasch, Pfunds und Weerberg; 9 Jahre Pfarrer in Gurgl - ab 01.12.1920 Pfarrer in Fiss; gest. im Sanatorium in Zams

Scheiber Angelus KR, 1988

Bauer, Hotelier - Bergführr und Skilehrer; Unteroffizier im Kaiserschützen-Reg. 1 - Ehrenbürger der Gemeinde Sölden; Gründer, Gründungsmitglied, Ehrenobmann und Ehrenmitglied von Institutionen wie Landwirtschaft, Fremdenverkehr, Verkehr und Verein...

Riml Wilhelm, 1960

Bauer in Sölden, Rechenau; geboren in Sölden; mehrere Jahre Bürgermeister der Gemeinde Sölden

Riml Notburga, 1964

(Postburgele); geboren in Sölden; gest. im Altersheim in Imst - völlig gelähmt - 6 Jahre lang; vermachte ihr Haus der Gemeinde Sölden mit der Auflage, ein Alten- und Austragstüberl daraus zu machen; auf der Rückseite ein Foto von ihrem Haus

Falkner M. Helene, 1915

Lehrerin; geboren in Sölden; Lehrerin in mehreren Tiroler Orten; gest. iin Antholz (Mittertal); 56 Jahre alt

Grüner Agnes, Schwester Eulalia, 1932

geboren in Sölden, Kaisers; am 29.09.1884 in das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams eingetreten; 48 Jahre im Dienst der Armen und Kranken; 68 Jahre alt; in Zams gestorben

Riml Katharina (Schwester Hermina), 1902

geboren in Sölden; empfing am 04.09.1900 im Mutterhause zu Zams das hl. Ordenskleid,; legte am 27.08.1901 die hl. Gelübde ab und; starb nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden

Prantl Agnes - Sr. Alma, 1937

geboren in Zwieselstein, Sölden; gestorben im Kloster Zams; vor dem Tode ewiges Gelübde abgelegt; 8 Ordensjahre; Foto: in Zwieselstein mit einer zweiten Frau (Mutter?)

Arnold Gottlieb, 1916

Bauer in Sölden, Innerwald; 2. Landsturm-Infant.-Reg., 3. Komp.; bei Przemysl in rusische Gefangenschaft geraten am 22.03.; in Gefangenschaft gestorben; Original mit Foto des jungen Gottlieb

Arnold Gottlieb, 1916

Bauer in Sölden, Innerwald; 2. Landsturm-Infant.-Reg., 3. Komp.; bei Przemysl in rusische Gefangenschaft geraten am 22.03.; in Gefangenschaft gestorben; Kopie mit Foto des älteren Gottlieb

Arnold Leo, 1917

Bauer in Sölden, Lochlehn; Standschütze der Kompagnie Silz; 46 Jahre alt; in Sölden gestorben - viele Kinder

Falkner Bernhard, 1918

Soldat; geboren in Sölden; im Krieg gegen Italien schwer verwundet -; im St. Johannisspital in Salzburg gestorben und im Kommunalfriefhof begraben

Falkner Kajetan, 1920

gest. auf der Heimreise von Chabarovsk, Ostsibirien; in Petropawlowsk, Sibirien; an Flecktyphus; dort am städt. Friedhof begraben

Falkner Kajetan, 1920

gest. auf der Heimreise von Chabarovsk, Ostsibirien; in Petropawlowsk, Sibirien; an Flecktyphus; dort am städt. Friedhof begraben - Sterbebild mit Foto des älteren Kajetan

Falkner Wilhelm Alois, 1916

Bauernsohn aus Sölden, Windau; 18 Jahre alt - Standschützen Bataillon Silz; meldete sich zur Erstürmung einer feindlichen Stellung und fiel dabei

Gritsch Meinrad, 1916

Bauernsohn aus dem Infang; LandsturmInf.-Baon 167, 3. Kompagnie; 22 Jahre alt - im Krieg gegen Italien gefallen

Grüner Jakob, 1918

Bauernsohn von Gurgl, Pirchitt; Tiroler Kaiserschütze des III, Regimentes; Bergführer-Kompagnie an der italienischen Front; durch eine Granate verwundet; 19 Jahre alt

Grüner Matthias, 1916

Tiroler Kaiserjäger-Regiment; Gutsbesitzer in Gurgl; am 24.01.1916 am Col di Lana verwundet; im Reservespital zu Bruneck gestorben

Ergebnisse: 5149 bis 5200 von 6661