- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb3-8
- Item
- ca. 1873 - 20.08.1958
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
6687 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Uhrmacher in Zell am Ziller; Obergefreiter in einem Panzer-Regiment; verstorben im Lazarett in Lauenburg (Pommern)
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer
Krinseisen Hedwig, geborene Berauer
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stations-Vorstandsgattin d. R. in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Haus- und Gärtnereibesitzerin in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauerntochter zu Stein, Brandberg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wirt in Brandberg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Mayrhofen; Schuldirektor in Ruhe; verstorben in Zell am Ziller
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wirt in Brandberg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Straßwirt und Fleichhauerei-Besitzer in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Photograph und Hausbesitzer in Mayrhofen
Mittermayer Maria, geborene Jungwirth
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Malersgattin in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Besitzer zur "Alten Post" in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
im ehrwürdigen Alter von 100 Jahren
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zugsführer des Zillertaler Standschützen Battailon, gewesener Gastwirt (Sternwirt) und druch 33 Hauptmann der freiwilligen Feuerwehr in Mayrhofen; Er verunglückte am 20.12.1915 während seines Urlaubes und verstarb im Garnisonsspital Innsbruck
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wirt; Bei einem Sturmangriff bei Horodek (Galizien) gefallen.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sagschneider
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gefreiter eines M.-G.-Zuges
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sagschneider
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gewesener Bauer zu Kumbichl in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dierer; Altwirtin vom Gasthaus "Eng", Karwendel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dierer; Besitzer zu Maierl in Kirchberg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Loacher; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Schuhmachersohn in Mayrhofen; Er erlitt an seinem 24. Geburtstag, also am 23.12.1944, südostwärts Witebsk schwere Verwundungen, welchen er im Kriegslazarett in Wilna erlegen ist. Er wurde am dor...
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schuhmachermeister in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Anderler; Gutsbesitzer in Mayrhofen; Unterjäger beim 2. Landesschützenregiment; Er verstarb auf dem russischen Schlachtfeld (Kryszczatek).
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bäckn; Kaufmann
Schößer Johanna, geborene Pramstraller
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kaufmannsfrau in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lackner; Besitzer in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneider; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; Er ist im hohen Norden gefallen.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Riedl; Kaufmann in Ruhe
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Galler am Brandberg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dr.; Primararzt in Ruhe
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ingenieur; Gefreiter in einem Pionier-Bataillon; Er verstarb nördlich von Lemberg.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ingenieur; Gefreiter in einem Pionier-Bataillon; Er verstarb nördlich von Lemberg.
Geisler Maria, geborene Hundsbichler
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bäuerin zu Unterkumbichl in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
ehemalige Wirtin zur "Alten Post" in Mayrhofen; Lackner
Hausberger Maria, geborene Kofler
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gemeindesekretärs-Witwe; Sie verstarb durch einen feindlichen Terrorangriff.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schuldirektorsgattin in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hausbesitzer in Mayrhofen; Wepsner
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Oberpostverwalterin in Ruhe
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wepsner
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sattlermeister und Hausbesitzer in Mayrhofen; Obergefreiter in einer Luftnachrichten-Einheit
Falterbauer Anna, geborene Sandhofer
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
aus Zell am Ziller
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
vom Infangl in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben in Sinjawino (Rußland)
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren am 10.10.1860 in Stumm; Priesterweihe am 16.07.1884; gestorben im Spital in Schwaz infolge einer Blinddarmoperation; 1885 - 1889 Koadjutor in Wörgl; 1889 - 1890 Pfarrprovisor in Altenmarkt; 1891 - 1901 Redakteur in Salzburg; 1901 - 1920 De...
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sägewerksbesitzer in Straß nächst Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Jäger am Brandberg; anscheinend "Naggler"; ... durch Wildererhand in Jenseits befördert ...
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Posthalters-Tochter in Mayrhofen