Totenzettel

Taxonomy

Code

Scope note(s)

Source note(s)

Display note(s)

Hierarchical terms

Totenzettel

Equivalent terms

Totenzettel

  • UF Sterbebild
  • UF Andenkenbild

Associated terms

Totenzettel

6687 Archival description results for Totenzettel

6687 results directly related Exclude narrower terms

Amor Fortunat

Uhrmacher in Zell am Ziller; Obergefreiter in einem Panzer-Regiment; verstorben im Lazarett in Lauenburg (Pommern)

Kreidl Andreas

Geboren in Mayrhofen; Schuldirektor in Ruhe; verstorben in Zell am Ziller

Wildauer Ludwig

Zugsführer des Zillertaler Standschützen Battailon, gewesener Gastwirt (Sternwirt) und druch 33 Hauptmann der freiwilligen Feuerwehr in Mayrhofen; Er verunglückte am 20.12.1915 während seines Urlaubes und verstarb im Garnisonsspital Innsbruck

Lechner Karl

Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.

Lechner Karl

Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.

Kröll Hans

Loacher; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Schuhmachersohn in Mayrhofen; Er erlitt an seinem 24. Geburtstag, also am 23.12.1944, südostwärts Witebsk schwere Verwundungen, welchen er im Kriegslazarett in Wilna erlegen ist. Er wurde am dor...

Kröll Thomas

Anderler; Gutsbesitzer in Mayrhofen; Unterjäger beim 2. Landesschützenregiment; Er verstarb auf dem russischen Schlachtfeld (Kryszczatek).

Lechner Ferdinand

Schneider; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; Er ist im hohen Norden gefallen.

Steinlechner Franz

Sattlermeister und Hausbesitzer in Mayrhofen; Obergefreiter in einer Luftnachrichten-Einheit

Huber Simon

vom Infangl in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben in Sinjawino (Rußland)

Hotter Johann

geboren am 10.10.1860 in Stumm; Priesterweihe am 16.07.1884; gestorben im Spital in Schwaz infolge einer Blinddarmoperation; 1885 - 1889 Koadjutor in Wörgl; 1889 - 1890 Pfarrprovisor in Altenmarkt; 1891 - 1901 Redakteur in Salzburg; 1901 - 1920 De...

Duregger Johann

Jäger am Brandberg; anscheinend "Naggler"; ... durch Wildererhand in Jenseits befördert ...

Results 1821 to 1872 of 6687