- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-420
- Unità documentaria
- 1903-01-30 - 1944-12-14
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben im Reservelazarett in Schwaz
6687 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben im Reservelazarett in Schwaz
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben im Reservelazarett in Schwaz
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Hainzenberg; von der Gamsgrube in Ginzling
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bergarbeiter im Magnesitwerk Tux
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Rauch Marie, geborene Fankhauser
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Rauch Max, vulgo "Schulhaus Maxl"
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Rauch Marie, geborene Fankhauser
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Dornauberg; Fürst Auerspergischer Jäger in ruhe
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Dornauberg; Fürst Auerspergischer Jäger in ruhe
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Finkenberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Ginzling; Schülerin von Raut
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
verstarb im 83.Lebenjahr
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Graf-Trauttmannsdorf'scher Revierjäger
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren zu Ried a. Z.; Kaiserjäger-Zugsführer; Besitzer der goldenen Tapferkeitsmedaille; gestorben in Galizien
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren zu Ried a. Z.; Kaiserjäger-Zugsführer; Besitzer der goldenen Tapferkeitsmedaille; gestorben in Galizien
Riegler Jolanda Maria, geborene Tipotsch
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
aus Mayrhofen; gestorben in Krasnik (Russisch-Polen)
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
aus Mayrhofen; gestorben in Krasnik (Russisch-Polen)
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schaffer Maria, geborene Löschenkohl
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneeberger Anna, geborene Huber
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben in Dornauberg
Schneeberger Anna, geborene Huber
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben in Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Dornauberg; Tischler; Kaiserjäger im 1. Regiment; Im Frühjahr 1915 rückte er zum Kriegsdienste ein und diente durch 2 Jahre an schwierigen Stellen der Front, in den Dolomiten, am Isonzo zuletzt beim alpinen Detachement im Tosanagebiet, ...
Schneeberger Filomena, geborene Gredler
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eberlbäurin in Haus
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Ginzling; Zimmermann in Ruhe; Ehrenbürger der Marktgemeinde Mayrhofen; Nach einer harten Jugend erlernte er das Zimmermannshandwerk und diente udrch viele Jahre bei der heimischen Firma Hotter in Mayrhofen.; 1966 wurde er für seine Verd...
Schneeberger Filomena, geborene Gredler
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eberlbäurin in Haus
Schneeberger Maria, geborene Erler
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestoren in Zell am Ziller; Fürstliche Jägers-Gattin in Dornauberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
fürstlich Auersperg'scher jäger; Er wurde auf einem Dienstgange von Wilderern erschossen.
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
fürstlich Auersperg'scher jäger; Er wurde auf einem Dienstgange von Wilderern erschossen.
Schneeberger Maria, geborene Kreidl
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zollwachebeamter
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Fachoberinspektor in Ruhe
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zollwachebeamter
Schragl Frieda, geborene Kröll
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Obergefreiter; Er war 5 Jahre im Kriegsdienst und ist bei Lemberg südlich Bitsch (Frankreich) gestorben.; Er wurde auf dem amerikanischen Militärfriedhof Hochfelden in Frankreich beerdigt.
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Obergefreiter; Er war 5 Jahre im Kriegsdienst und ist bei Lemberg südlich Bitsch (Frankreich) gestorben.; Er wurde auf dem amerikanischen Militärfriedhof Hochfelden in Frankreich beerdigt.
Schragl Theresia, geborene Kreidl
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schragl Theresia, geborene Kreidl
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schwaninger Maria, geboren Kröll, vulgo "Schuster Moidl"
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Aignerwirtssohn in Fügen; Landesschütze vom 3. Regiment; gestorben in Rußland
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Aignerwirtssohn in Fügen; vom 4. Regiment der Tiroler Kaiser-Jäger; gestorben wenige Tage nach seiner Verwundung in Scrabina bei Commen (Küstenland)
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Aignerwirtssohn in Fügen; vom 3. Landeschützen-Regiment; gestorben in Galizien
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Aignerwirtssohn in Fügen; vom 1. Landeschützen-Regiment; gestorben in Galizien
Sommavilla Monika, geboren Pfurtscheller
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Fulpmes; Kaufmannsgattin in Fulpmes
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Brand in Schwendberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Brand in Schwendberg
Sporer Elisabeth, geborene Brandacher
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sporer Elisabeth, geborene Brandacher
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen