- AT GemA Schwoich C-Stb-25
- Unità documentaria
- 2022-10-19
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
6664 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
In Ginzling war ein 66-Jähriger auf Mineraliensuche, als er auf der Nordseite des „Ochsner“ 200 Meter unter dem Gipfelgrat zu Sturz kam. In der Folge stürzte der Einheimische weitere 150 Meter über Felsabbrüche ab. Der unter Schock stehende Beglei...
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Bauer zu Wofen
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Bauer zu WeberMitglied der FF Schwoich und der Schützenkompanie
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Altbauer zu Lackner und Ehrenmitglied der FF Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Altbäuerin zu Oberhimberg
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Bauer zu Kink
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Parte di Chronik Sammlungen Schwoich
Kurz vor seinem 81. Geburtstag verstarb der vormalige Gemeindesekretär und Ehrenkapellmeister der BMK Schwoich Hermann Steinbacher. Hermann war ein begeisterter Musikant und Kapellmeister von 1972 – 1992.
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gebroen in Leermoos; Gastwirt "zur Glocke" in Biberwier; gestorben in Auer, Südtirol
Senza titolo
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gebroen in Leermoos; Gastwirt "zur Glocke" in Biberwier; gestorben in Auer, Südtirol
Senza titolo
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Obernberg; langjährige Wirtschafterin in den Pfarrhöfen Ginzling und Ried; 2 Brüder waren Weltpriester
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Tux; Priesterweihe am 25.07.1939; seit 01.09.1962 Pfarrer in Ried - Kaltenbach; Ehrenbürger von Ried - Kaltenbach; Ehrenbürger von Schattwald; Ehrenkranzträger des Bundes der Tiroler Schützenkompanien;
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren zu Flörler am Hainzenberg; Veterinär-Rat; Sprengeltierarzt im Zillertal seit 1911; Unterarzt im Weltkrieg 1914-1918; Er ist auf einer Dienstfahrt in der Nähe der Ortschaft Ried verunglückt.
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Obernberg; Er starb, nach einem 60jährigen Priesterleben, in seiner Heimat Obernberg.; Er wurde in seiner Pfarrei Ried im Zillertal, in der er 41 Jahre wirkte, begraben.; Er hatte die Kapelle "Mariä Heimsuchung" zu Kaltenbach ...
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Hall; Oberstudienrat; Religionsprofessor; Kooperator in Götzens und Matrei; Präfest im Paulinum in Schwaz; Engelswerk in Petersberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
32 Jahre Priester; Kooperatur in Oberperfuß, Fügen, Hippach, Wattens und Silz; Pfarrer in Ginzling, Galtür, See, Uderns, Feichten und in Stanz bei Landeck
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Kartitsch, Osttirol; Wirtschafterin im Widum in Münster; Über 40 Jahre war sie eine musterhafte Widumshäuserin, religiös und wirtschaftlich. Der Staat ehrte sie mit der Verdienstmedaille für 40jährige treue Dienste.; Sie starb, übers Ja...
Bauer Aurelia, geboren Schuchter
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Pfunds; Finanzwache-Oberaufsehers-Gattin; gestorben in Achwald
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Besitzer des Gasthofe Alpenruh in Pertisau am Achensee
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Oberholzerbauer in Innerpfitsch
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Mayrhofen; Barmherzige Schwester vom Heiligen Vinzenz von Paul; langjähriger Oberin des Kurhauses Gutenbrunn in Hofgastein; gestorben in Schwarzach
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Hart; Kaiserjäger; gestorben im Garnisonsspital in Innsbruck
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Hart; Kaiserjäger; gestorben im Garnisonsspital in Innsbruck
Waitz Franz Josef, vulgo "Frajo"
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren in Hall in Tirol; Priesterweihe 1934; Pfarrer in Ötz, Imst, Ochsengarten, Bärwang, See, Weerberg und seit 1964 in Ginzling; gestoren in Krens in der Schweiz
Waitz Franz Josef, vulgo "Frajo"
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren in Hall in Tirol; Priesterweihe 1934; Pfarrer in Ötz, Imst, Ochsengarten, Bärwang, See, Weerberg und seit 1964 in Ginzling
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren bei Marebbe; seit 1883 Lehrer und Chorregent in Marebbe (Enneberg); Die letzten Jahre verbrachte er in Longiarü (Campill).; Er ist in Brixen gestorben und wurde in Langiarü (Campill) begraben.
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren im Jaufental, Pfarre Sterzing; Pfarrer in Aschau im Zillertal; 1898 Priesterweihe; Kooperatur in Tux, Sölden und Arzl bei Imst; 1904 - 1913 Expositur Dornauberg; Herbst 1913 - 1938 Pfarre Aschau
Sterbebild Therese Mairhofer, geb. Orsinger (1877-1944)
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauernsohn von Weer; Unterjäger im 4. Tiroler Kaiserjäsef-Regiment, 5. Kompagnie; in Galizien gestorben
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hundsbichler, Georg und Theresia
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen