Weger (Druckerei)

Bereich "Identifikation"

Typ

Organisation

Autorisierte Namensform

Weger (Druckerei)

Parallele Namensformen

  • Wegers Hofburchdruckerei

  • Universitätsbuchhandlung Weger Brixen

Standardisierte Namensform gemäß anderer Regelwerke

    Andere Namensformen

      Kennzahlen für Körperschaften

      Beschreibungsfeld

      Daten des Bestehens

      um 1550 -

      Geschichte

      Gründung des ersten Vorläuferbetriebs durch Donatus Fetius aus Termenago (ca.1528 –1596). Bis ins 18. Jahrhundert unterschiedliche Besitzer und Drucker:
      Johann Kassian Kraft hinterlässt nach dem Tode die Druckerei seinem Neffen Thomas Weger welcher von Fürstbischof Leopold
      1773 zum „Hofbuchdrucker“ ernannt wird. Bis 1870 im Besitz der Familie Weger; 1870 wird Anton von Mörl Geschäftsführer und übernimmt 1880 die Druckerei nach Ableben seines Schwiegervaters Alois Weger. Seither im Besitz der Familie Mörl; https://www.weger.bz.it/App_Upload/editor/10237/GeschichteWeger.pdf

      Orte

      Brixen a.E.

      Rechtlicher Status

      Ämter, Beschäftigungen und Aktivitäten

      Mandate/Herkunft der Kompetenz

      Interne Strukturen/Genealogie

      Allgemeiner Zusammenhang

      Beziehungsfeld

      Access points area

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Occupations

      Bereich "Kontrolle"

      Identifikator

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Anmerkungen zur Wartung