Einzelstück 53 - 1419 Mai 29 (Montag nach Christi Himmelfahrt) Ingolstadt

Signatur

AT StA Rattenberg 7-9-11-53

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1419 Mai 29 (Montag nach Christi Himmelfahrt) Ingolstadt

Datum/Laufzeit

  • 1419-05-29 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 46x 57,5 cm

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Herzog Ludwig von Bayern bestätigt auf Bitten von Rat und Bürgern der Stadt Ratemberg die Urkunden der Stadt mit gewissen Einschränkungen. Bestätigt werden das Rechtsbuch, der 'prantbrief' und die Freiheiten, wie sie die Stadt Ingolstat und andere Städte und Märkte in Bayern genießen, ferner Inserte der Urkunden vom 7. Jan. 1393, vom 16. April 1393, vom 4. Juli 1403, vom 18. Juli 1408, vom 22. Aug. 1410, vom 29. Sept. 1415 [vgl. Urkunden Nr. 18, 19, 24, 25, 30, 32], Der Pfleger zu Ratemberg soll sich jährlich aus dem gemeinen Wald 'beschulczen' , wie das auch die Bürger von Ratemberg tun. Ausserdem gestattet er jedermann die Benutzung von Holz und Weide von Berg und Tal jenseits des Baches von dem Habach hinab in das Moßtal und in die Fulldepp-Ache, soweit das Gericht reicht, wie es Herzog Stephan von den Frewntspergern gekauft hat. Alle in der Urkunde nicht aufgeführten alten Urkunden sollen ihre Gültigkeit verlieren. Siegler: Der Aussteller, mit Handzeichen

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2226 2227

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 46/21/35

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang