Einzelstück 127 - 1475 Mai 22 (Montag nach der hl. Dreifaltigkeit)

Signatur

AT StA Rattenberg 7-9-11-127

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1475 Mai 22 (Montag nach der hl. Dreifaltigkeit)

Datierung

  • 1475-05-22 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament Siegelschnur anhangend, beschädigt, Rückvermerk: Pabingers Jahrtag um St. Ursulatag alte Signatur Nr. 5

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Bruder Johannes Zehentner, derzeit Prior des Augustinerklosters zu Ratenberg, bekundet, dass Frau Anna Pabinger, Witwe nach Hans Pabinger, einen ewigen Jahr tag gestiftet hat. Der Jahrtag soll für ihre verstorbenen Ehemänner Hans Pabinger und Jörg Haydenreich, ihren Vater Peter Pranntsteter, ihre Mutter Elisabeth und alle ihre Geschwister gehalten werden. Dazu übereignet sie zwei freieigene Äcker ober der Leonhardskirche namens Langpeunt, die eine Gült von fünf lb Berner erbringen. Davon sind Wachs, Armenessen und der Schaffer zu finanzieren. Siegler: Priorats- und Konventssiegel

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2226 2227

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 46/21/108

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang