Einzelstück 142 - 1492 Juli 9 (Montag vor Margretentag)

Signatur

AT StA Rattenberg 7-9-11-142

Alternative Signatur

Titel

1492 Juli 9 (Montag vor Margretentag)

Datum/Laufzeit

  • 1492-06-09 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Hans Pellzleytner, Bürger zu Ratenberg, und seine Ehefrau Kathrein verkaufen dem Thomas Inchinger, Bürger zu Ratenberg und Spitalsmeister des Hl.Geist-Spitals fünf lb Berner ewige Gült von ihrem eigenen halben Haus in der Stadt Ratenberg, welches zwischen Wolfgang Lannzingers und Gilg Viechters Häusern liegt. Es grenzt hinten ganz an die Ringmauer der Stadt gegen den Graben und vorne an die Gemeinstraße. Auf dem Haus liegen noch 6 lb B einer ewiger Gült, welche Hans Haydenreich innehat. Die Verkäufer bedingen sich ein Rückkaufrecht innerhalb von zehn Jahren aus. Siegler: Ulrich Wesstner, Bürger des Rates Zeugen: Konrad Vetinger, Jörg Angrer und Lamprecht Knoll, all drei Bürger zu Ratenberg

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Original Pergament 21,5 x 35 cm, Siegel anhangend, Rückvermerk... St. Virgilly Kirchen, Inhaber

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 2226 2227

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 46/21/123

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte