Pièce 13 - 1525 März 17 (Freitag nach Reminiscere)

Cote

AT GemA Schönwies 7-9-13

Identifiant(s) alternatif(s)

Titre

1525 März 17 (Freitag nach Reminiscere)

Date(s)

  • 1525-03-17 (Production)

Niveau de description

Pièce

Étendue matérielle et support

Papier Abschrift Doppelblatt 18. Jhdt. unbeglaubigt; Nicht in den Archiv-Berichten

Histoire archivistique

Portée et contenu

Zwischen Saurs und ge nannten Anrainern kommt es vor dem Landecker Richter Thomas Schweizger und den Zamser Geschworenen Hans Musch, Ulrich Kolp und Matthias Zobl wegen der Verarchung des Inns zu einem Vergleich. Die von Schönwies sollen zu oberst ihrer Güter wo es nötig ist, den Inn bis an Georg Götschs und Joes Perchtolds Güter verarchen bis an die Gemein, wo das neue Kirchl steht. Die Häuser ober dem Weg gegen den Berg haben nur die Hälfte zur Verarchung beizmragen. Zuerst sollen die Archen beim fallenden Bach dem Gestöß nach zwischen Georg Spengler und Jörg Götsch ob dem neuen Kirchl verarcht werden. Weitere Arcbengienzen und Verpflichtungen werden genannt. Jeder Nachbar zu Saurs muß die Einhaltung dieses Archenspruchs bei sonstiger Strafe geloben. Die Verlesung des Spruchs haben vernommen: Adam Reheis, Dorfvogt zu Saurs, Ulrich Wasser, Jörg Spengler, Joes Pertholdt, Hans Salzmair, Ulrich Umbrein, Hans Hölting, Peter Vitsch, Stoffl Gebhardt, Felix Pertli, Ehrard Vitsch, Paul Sturinb, Hans Weigeli, Christian Puecher, Peter Enlehger, Valentin Perchtoldt, Augustin Geiger sen., Hans Pertli und Sohn Christian, Peter Spiner, Hans Eztaller, tiastian Wezl, Heiß Schncble, Jorg Wezl, Stoffl Gantner und Sohn Haus, Stefan Geiger, Hans Duly, Hans Räggli jun., Hans Pamgartner. kleinlich Schrenckh und Konrad Pregizer. Siegler: Thomas Schweizger, Richter zu Landeck Zeugen: obgenannte Vereiner und Sprecher aus Zams

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

Mode de classement

Conditions d’accès

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

TLA-Mikrofilm: 1784 1933

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Note de publication

Tiroler Geschichtsquellen 31/3

EAP

Sujets

Lieux

Noms

Genres

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Brouillon

Niveau de détail

Moyen

Dates de production, de révision, de suppression

Sources

Accession area

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés