Einzelstück 13 - 1526 Nov. 12 (Montag nach St. Martin)

Signatur

AT GemA Ischgl 7-9-13

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1526 Nov. 12 (Montag nach St. Martin)

Datierung

  • 1526-11-12 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 26 cm x 50 cm; 3 anhangend Siegel ausgebrochen

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Zwischen den Gerichten bzw. Gemeinden von Nauders, der Malser Heide und Ischgl-Galtür kommt es wegen der 'Anschinz' und Steueranlage vor Herrand von Trautmannsdorf, Pfleger zu Naudersberg, Anton Überreiner und Leonhard Lew, Richter zu Naudersberg, als Sprecher und Einiger zu einem Vergleich. Die Bevollmächtigten von Nauders Jörg Ortwein, Hans Passin, Konrad Schlosser und Klaus Payr, dann Thomas Schmizer, Christel am Reschen, Wolf von Spin, Sigmund an Capran und Ulrich Lechtaler von den vier Gemeinden auf der Malser Heid(e) und Jakob Uniertelfser für Galtür (Gultur) und Toni Haiß für die Gemeinde Ischgl (Yschgkel) einigen sich, daß für das ganze Gericht Nauders 10 Mann auf 1 Monat mit 40 Gulden zu versteuern sind. Die von der Haid sollen 4 Mann, die von Nauders 3 Mann und die von Ischgl-Galtür 3 Mann finanzieren, wobei die von der Haide den Ischglern und Galtürern 1 Gulden aufzahlen sollen. Auch die Spesen für Botenlohn und Landtagskosten werden geregelt. Siegler: obige Sprecher

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1906 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 31/4

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang