Item 13 - 1526 Nov. 12 (Montag nach St. Martin)

Reference code

AT GemA Ischgl 7-9-13

Alternative identifier(s)

Title

1526 Nov. 12 (Montag nach St. Martin)

Date(s)

  • 1526-11-12 (Creation)

Level of description

Item

Extent and medium

Original Pergament 26 cm x 50 cm; 3 anhangend Siegel ausgebrochen

Archival history

Scope and content

Zwischen den Gerichten bzw. Gemeinden von Nauders, der Malser Heide und Ischgl-Galtür kommt es wegen der 'Anschinz' und Steueranlage vor Herrand von Trautmannsdorf, Pfleger zu Naudersberg, Anton Überreiner und Leonhard Lew, Richter zu Naudersberg, als Sprecher und Einiger zu einem Vergleich. Die Bevollmächtigten von Nauders Jörg Ortwein, Hans Passin, Konrad Schlosser und Klaus Payr, dann Thomas Schmizer, Christel am Reschen, Wolf von Spin, Sigmund an Capran und Ulrich Lechtaler von den vier Gemeinden auf der Malser Heid(e) und Jakob Uniertelfser für Galtür (Gultur) und Toni Haiß für die Gemeinde Ischgl (Yschgkel) einigen sich, daß für das ganze Gericht Nauders 10 Mann auf 1 Monat mit 40 Gulden zu versteuern sind. Die von der Haid sollen 4 Mann, die von Nauders 3 Mann und die von Ischgl-Galtür 3 Mann finanzieren, wobei die von der Haide den Ischglern und Galtürern 1 Gulden aufzahlen sollen. Auch die Spesen für Botenlohn und Landtagskosten werden geregelt. Siegler: obige Sprecher

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions governing access

Conditions governing reproduction

Language of material

  • German

Script of material

Language and script notes

Physical characteristics and technical requirements

Finding aids

TLA-Mikrofilm: 1906 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931

Existence and location of originals

Existence and location of copies

Related units of description

Related descriptions

Publication note

Tiroler Geschichtsquellen 31/4

EAP

Subjects

Places

Names

Genres

Description identifier

Institution identifier

Rules and/or conventions used

Status

Draft

Level of detail

Partial

Dates of creation revision deletion

Sources

Accession area

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Related places