Pièce 17 - 1530 April 21 (Montag nach Sonntag Oculi) Kitzbühel

Cote

AT GemA St. Johann i. T. 7-9-17

Identifiant(s) alternatif(s)

Titre

1530 April 21 (Montag nach Sonntag Oculi) Kitzbühel

Date(s)

  • 1530-04-21 (Production)

Niveau de description

Pièce

Étendue matérielle et support

Papier Abschrift 6 Blatt von 1538, unbeglaubigt

Histoire archivistique

Portée et contenu

Die Stadt und das Landgericht Kitzbühel bekunden, dass im Jahr 1525 durch die Empörung des gemeinen „Pofels“ u. a. dem Herrn Matthäus, Kardinal und Erzbischof zu Salzburg, schwerer Schaden zugefügt wurde. Daher leiste man nun Abbitte und wolle zur Gutmachung 7000 Gulden in vier Jahresraten jeweils zu Martini gegen Quittung bezahlen und zu einer Befestigung innerhalb oder außerhalb Kitzbühels Robot leisten. Aus Gnade werden 3000 Gulden nachgelassen. Für die restlichen 4000 Gulden bürgen Christian Fruntl, Georg Kirchdörfer, Ruprecht Auerperger, Andrä zu Maurach und Hans Hallemdorf, Ulrich Lanndinger zu Aschach, Gilg Gotsch zu Sperten, Martin Troger, Adlgehr Wahl zu Pillersee, Wolfgang Taller von Kirchdorf, Lienhard Hechtl und Stefan Prugkher aus dem Kollntal. Siegler: Stadt Kizpühl, Christoph Fuchs, Hans Panichner und Matthäus Lang als Unterhändler, Hans Vinsterwalder, Rentmeister, und Bartlmä Mülbacher Zeugen der Siegelbitte: Sebastian Gunrichinger, Wolfgang Linder, Diener bei Christoph Fuchs, Georg Perger, Richter zu Kizpühl, Hans Sieger, Landrichter zu Ytter, und Paul Krannzegkher, Bergrichter zu Kizpühl

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

Mode de classement

Conditions d’accès

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

TLA-Mikrofilm: 2180 2181 2182 2183

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Note de publication

Tiroler Geschichtsquellen 43/16/8

EAP

Sujets

Lieux

Noms

Genres

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Brouillon

Niveau de détail

Moyen

Dates de production, de révision, de suppression

Sources

Accession area

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés