Signatur
Aktenplan
Alternative Signatur
Titel
Datierung
- 1558-08-08 (Anlage)
Stufe
Umfang und Medium
Papier-Abschrift 9. Blatt , beglaubigt am 2. Juli 1646 durch Pflegsverwalter Anton von Rosst mit aufgedrücktem Siegel
Bestandsbildner od. Urheber
Verwaltungsgeschichte
Bestandsgeschichte
Beschreibung
Kaiser Ferdinand bestätigt und konfirmiert auf Bitten der Untertanen des Marktes Reiti und der ganzen Gemeinde Praitenwanng eine Feldordnung und andere Ehehaften mit folgenden Artikeln: Zäune, Archen, Marken usw. sind jährlich zu überprüfen. Wer in Praitenwanng dem Bürgermeister und Rat nicht gehorcht, ist der Obrigkeit zu Emberg anzuzeigen. Wer kein Marktrecht hat, oder kein Pfarrkind ist, darf nicht ohne Zustimmung als Ingehäuse eingelassen werden. Es soll niemand mehr Vieh auf Feld und Stallweiden ausschlagen, als er auf seinen Gütern halten kann, außer um angemessenes Grasgeld. Wer kein Holz schlägt, darf zwei Rinder mehr auftreiben. Wer einen Dienst gegen Emnberg hat, darf ein Roß ausschlagen. Alpfahrten sind nur zu den festgesetzten Zeiten gestattet. Im Herbst dürfen Wiesen und Felder erst nach öffentlicher Verkündung vor der Kirche beschlagen werden. Weitere Gebote und Verbote betreffen unverschnittene Pferde, überfahrige Stiere, schadhafte Zäune, Zaunholzerhaltung, die Viehpfändung, Flurschäden, Schadensvergütung, herrenloses Geflügel, Saumrosse, Fuhrleute, einen eigenen Ochsenhirten, Schaf- und Ziegenhaltung sowie die Schlachtung. Die genannten Geldstrafen stehen zur Hälfte dem Bürgermeister und zur Hälfte dem Pfleger von Emnberg zu, welcher sie an die Kammer nach Innsprugg weiterzuleiten hat.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
TLA-Mikrofilm: 2087 2088 2097
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkung zur Veröffentlichung
Tiroler Geschichtsquellen 37/26/1