Einzelstück 17 - 1593 Sept. 6

Signatur

AT GemA Thurn 7-9-17

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1593 Sept. 6

Datierung

  • 1593-09-06 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament Siegel anhangend ; Schimmelbefall stark abgegriffen; vgl. Vfb. Lienz fol. 231 f

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Vor dem Landrichter Peter Albmayr und seinen Beisitzern Peter Dräscher, Thomas Mayr und Urban Riedl kommt es zwischen der Nachbarschaft zu Thurn und Zauchen einerseits und den Nachbarschaften Prapernitzen und Oberdorf anderseits wegen des Laubhackens zum Vergleich mit Neuvermarkung. Nach genannter Grenzbeschreibung wird festgelegt, daß künftig den Thurnern und Oberzauchern alles gehört, was unterhalb dieser Grenze liegt. Den Prapernitzern und Oberdörfern gehört die Laubnutzung oberhalb dieser Grenze. An den eingezäunten Grundstücken und Einfängen bleiben aber die alten Nutzungsrechte wie von alters her aufrecht. Doch sollen durch das Laubhacken weder Bäche noch Wege verhackt werden, um sie vor Abrutschung zu schützen bei sonstiger Strafe von 25 Gulden Es wird vereinbart, das Laub nur alle vier Jahre zu hacken. Zur Einhaltung verpflichten sich von Thurn: Peter Weber, Matthias Tofegger, Ulrich Hofer, Hans Mayr, Sigmund Reiter, Johann Kogler, Matthias Mueshauser, Thomas Neuhauser, Ruprecht Glanzl und Hans Ackhrer; von Prapernitz und Oberdorf: Georg Taller, Sebastian Taller, Georg Possenig, Hans Zimerman, Hans Mößner, Lukas Khamerlander, Mathe s Waller, Hans Aich holz er, Hans Mayr, Michel Underweger, Mathes Khamerlander und Hans Tschulnig. Siegler: Peter Albmayr; Zeugen: Peter Drosch und Thomas Mair aus Lienz, ... Urban Riedl;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1206 1207

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 19/508

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang