Einzelstück 15 - 1604 Nov. 20 (1. Juli)

Signatur

AT GemA Tristach 7-9-15

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1604 Nov. 20 (1. Juli)

Datierung

  • 1604-11-20 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier Libell 6 Blatt 9 Vidimierung vom 1. Juli 1604 mit aufgedrücktem Siegel

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Vor Peter Albmair, Landrichter der Herrschaft Lienz, erscheint Martin Resch, derzeit Rottmann zu Tristach, um eine Quittung des Pustertaler Steuereinnehmers Adam Walther betreffend die Steuer von 1573 bis 1663 vidimieren zu lassen. Die von Walter besiegelte Steuervereinbarung liegt in der versperrten Truhe des Landgerichtes und wird hiemit vidimiert: Adam Walter bekennt, daß die Tiroler Landschaft 1585 für Lienz 24 Knechte zu erhalten bestimmt hat, weshalb von den Gerichtsausschußleuten Hans Behamb, St. Johann im Walde, Sebastian Taler an der PraperniCt)zen, Hans Äbele zu Nußdorf, Adam Lanz zu Tristach, Josef Preindberger, Oberdrumb, Peter Weber, Waldmeister und Anöra Haidenperger an der Debant jene Steuer 1573 bis einschließlich 1603 bewilligt wurde. Die insgesamt 26.552 Gulden wurden von den Steuereinnehmern Erasmus Seiz, dann Christoph Seiz, Martin Perger und nunmehr Adam Walter in genannten Raten eingehoben. Nach 61 verflossenen Steuerterminen wird den Gerichtsuntertanen von Walter die eingegangene Gesamtsumme quittiert. Siegler: Peter Albmair, Landrichter Zeugen: Marx Meier, Khachler, Adam Taler, Bäcker und Ulrich Untersperger, alle Bürger zu Lienz

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1545

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 19/406 (alt 9)

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang