Einzelstück 21 - 1606 Jan. 9

Signatur

AT GemA Sillian D-2-21

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1606 Jan. 9

Datum/Laufzeit

  • 1606-01-09 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier—Abschrift 20 Blatt unbeglaubigt

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Auf Begehren der Bürgerschaft wird von Peter Purwalder eine verbesserte Bürgerschafts-Ordnung errichtet und dem Gerichtsbuch einverleibt. Geregelt werden der Zuzug und die Einbürgerung, der Verkauf von Besitz, die Beherbergung von Armen und Kranken, die Einhebung des Bürgergeldes in einem Büchl, die Nutzung des Kornkastens und der Badstube zum Flachsdörren, Feuerschutzmaßnahmen, die Einzäunung der Gemeinweide, Pflege der Bewässerung am Sonnenberg, Anbauordnung der Feldfrüchte, Durchfahrtsrechte, die Kälberweide beim Gaterhof und ob dem Ratezental, die Einschränkung auf das Wintervieh bezüglich der Gemein, die Anstellung von Ziegen- und Schweinehirten gegen genannte Vergütung, der Almauftrieb für Roß und Ochsen, der Schutz des Waldes ob Höllntal, Raczental, Lanerbach usw., die Robot für die Landstraße, die Anstellung eines Eschers samt Vergütung, sowie die Festlegung von sechs Ausschußmitgliedern und die jährliche Verlesung der Bürgerschaftsordnung um Georgi. Die verbesserte Ordnung ist durch 52 Unterschriften gefertigt, welche dem Landrichter das Handgelübde zur Einhaltung erstatteten. Siegler: Peter Purwalder (?) Zeugen: Pankraz Valthenner zu Hof, Daniel Kholbenthaller und Thomas Syndt aus Kartitsch

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1652 1653

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 19/312

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang