Pièce 40 - 1607 Dez. 11

Cote

AT GemA Tannheim 7-9-40

Identifiant(s) alternatif(s)

Titre

1607 Dez. 11

Date(s)

  • 1607-12-11 (Production)

Niveau de description

Pièce

Étendue matérielle et support

Original Papier-Libell 17 Blatt mit Pergament -Einband, Siegel an rot-grüner Schnur anhangend , beglaubigte Abschrift 26 Blatt , vom 13. Juni 1661., unbeglaubigt Zweitschrift. 18.Jahrhundert, mit Orig.-Stempel der Gemeindevorstehung Tannheim

Histoire archivistique

Portée et contenu

Alp- und Dorfordnung der Pfarre Tanhaim. Diese Satzung in 15 Punkten soll jährlich im Frühjahr in der Pfarrkirche verlesen werden. Gemäß Tiroler Polizeiordnung wird der Kirchenbesuch und die Sonntagsruhe bei sonstiger Strafe von 1 lb Wachs geboten und die Ausschank von Branntwein verboten. Jährlich im Frühjahr ist der Dorfmeister zu wählen, welcher die Zäune und Gatter zu überprüfen hat. Jedes Haus muß sich an den Gemeindearbeiten durch einen starken Menschen beteiligen. Der Dorfmeister hat mit dem Pfänder die Flurschäden der Fuhrleute und des Viehs zu überwachen. Keiner darf mehr Vieh aufschlagen, als er überwintern kann. Ziegen müssen ins Gebirge getrieben werden. Rösser und Rinder dürfen nicht auf Feldern und Pennten weiden, bei sonstiger Pfändung. 32ITannheim Auf Gemeingrund ist das Mähen vor St. Mangtag verboten. Den Schmieden und Rädermachem ist das Abholzen verboten. Weitere Gebote betreffen den Schutz der Bachverbauung, die Freihaltung des Schrotweges, der Zäune und Gatter, die Einhebung der Landsteuer durch den Amtmann, den Aufenthalt fremder Personen und den Gasthausbesuch junger Gesellen. Gesondert wird die Alpordnung für ausländische Personen aus dem Allgew, Wertach, Kempten usw. in 5 Punkten behandelt. Siegelbitte durch: Martin Haf, Klemens Küenzerli und Sebastian Herbst, von den drei Dritteln Siegler: Burghard Layman, Pfleger zu Emnberg Zeugen der Siegelbitte: Matthias Vogler, Pfarrer zu Tanhaim, Hans Mayr, Amtmann, Konrad Gugger, Matthias Rüeff, Martin Herbst, Michael Zobl, Nikolaus Gaist, und Thomas Schraz, alle von Tanhaim

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

Mode de classement

Conditions d’accès

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

TLA-Mikrofilm: 2082 2083 2084

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Note de publication

Tiroler Geschichtsquellen 37/32/29 a, b, c

EAP

Sujets

Lieux

Noms

Genres

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Brouillon

Niveau de détail

Moyen

Dates de production, de révision, de suppression

Sources

Accession area

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés