Jakob Klainhans, derzeit Gerichtsanwalt, Peter Hosp, Dorfmeister, Peter Kupprian, Kirchpropst, Jakob und Hans Jäger, Gebrüder, Michael Mayr, Schmied, und Hans Rainer in der Au, alle zu Bichlbach, und Matthäus Seiz, Wirt und Gastgeborene Georg Schüsstl, ... »
Jakob Klainhans, derzeit Gerichtsanwalt, Peter Hosp, Dorfmeister, Peter Kupprian, Kirchpropst, Jakob und Hans Jäger, Gebrüder, Michael Mayr, Schmied, und Hans Rainer in der Au, alle zu Bichlbach, und Matthäus Seiz, Wirt und Gastgeborene Georg Schüsstl, Adam Recheiß, Hans Gramer und Kaspar Schuester, auf der Leen und zu Wängle der Pfarre Bichlbach im Gericht Ehrenberg, als Ausschuß der beiden Drittel Bichlbach und Lähn, bestätigen, von der Nachbarschaft Heiterwang für die St. Lorenzkirche anläßlich der neuen Pfarrerichtung in Heiterwang, von Bichlbach 1100 Gulden Ablöse erhalten zu haben. Auch die jährlichen 5 Gulden Zinsen von diesem Geld an das Urbar der Kirche von Bichlbach brauchen die Heiterwanger nicht mehr zu bezahlen. Siegler: Burckhardt Laymann von und zu Liebenau, Ehrenheim und Steinenberg, Hauptmann und Pfleger der Festung und Herrschaft Ehrnberg. Viertelhauptmann im Oberinntal und Inner- und Außerthor, und Jakob Khlainhans. Siegelbitte an: Josef lasch, derzeit Richter zu Ehrnberg Zeugen: Wilhelm Leüth, Gerichtsschreiber zu Ehrnberg, Georg Pfeffer, Bürger und Gerichtsredner zu Reutte, Cristoph Klainhanß, Wirt und Gastgeborenezu Bichlbach und Hans Gusst, genannt Fürsst zu Lermoos, alle im Gericht Ehrnberg seßhaft
«