Einzelstück 319 - 1620 April 28

Signatur

AT StA Rattenberg 7-9-11-319

Alternative Signatur

Titel

1620 April 28

Datum/Laufzeit

  • 1620-04-28 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 24,5 x 56 cm, Siegel anhangend, Rückvermerk

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Übergab und Verweisung der Barbara Poll. Sebastian Reichart zu Ratfelden hat vor ca. drei Jahren seiner Gattin Barbara Pöll, Tochter des verstorbenen Christian Pöll in der Hagau und dessen Ehegattin Magdalena Wienner, das Vatergut mit 850 fl belastet. Diesen Betrag besichert er mit seinem Täglichen, genannt das Seitüngerlehen zu Ratfelden, welches der Stadt R. grundrechtbar ist. Darauf schuldet ihm Georg Kremier 632 fl. Siegler: Christoph Haidenreich zu Pidenegg, Hauptmann zu R. Zeugen: Matthias Gigele, Amandus Zach, Gerichtprokuratoren zu R., Leonhard Hueber zu Ratfelden und Hans Walch, Diener des Landgerichtsschreibers

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 2226 2227

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 46/21/298

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte