Einzelstück 947 - 1631 V 14

Signatur

AT StA Hall i. T. II-b-947

Alternative Signatur

Titel

1631 V 14

Datum/Laufzeit

  • 1631-05-14 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier 46,5 x 36,5 cm;aufgedr. papiersiegel (sehr gut erhalten)

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Christof Graßweger, Bäckermeister und Bürger von Hall, hat nicht zuletzt wegen der aufopfernden Pflege durch seine Frau Anna Schmid eine schwere Krankheit überstanden, weshalb er ihr trotz seines Testamentes vom 19. Jänner 1631 zusätzlich noch 200 Gulden schenkt, die er dem Oswald Velderer von Wattens als Darlehen gewährt hat.
Siegler: Andreas Wilderer, Bürgermeister von Hall Siegelbitte: Hans Seelz, Diener des Stadtschreibers Ferdinand Marstaller
Zeugen: Mattheus Schwegerl, Bäcker und Bürger von Hall; Jakob Felber, Kessler und Bürger von Hall; Michael Grueber, Getreidehändler und Bürger von Hall

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 30/Nr. 948

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte