Einzelstück 330 - 1636 Okt. 22 Rattenberg

Signatur

AT StA Rattenberg 7-9-11-330

Alternative Signatur

Titel

1636 Okt. 22 Rattenberg

Datum/Laufzeit

  • 1636-10-22 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier-Libell 7 Blatt stark beschädigt, teils unleserlich mit aufgedrücktem Siegel, Rückvermerk: Pansische Vergleich

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Gegen den Amtsbürgermeister Hans Pergleitner wurde wegen der Drangsalierung anlässlich der 1634/35 entstandenen Sterbläufe von einigen Bürgern der Stadt R. bei der o.ö. Regierung Klage erhoben. Vor dem Regierungskommissar Kaspar Pansa kommt es zu einem Vergleich in 13 Punkten, wobei der erste Vergleich vom 30. Juli aufrecht bleibt. Wegen der Fürkäufe von Getreide, Schmalz usw. durch Wolf Kiendler gelten die Freiheiten von 1451. Die Soldatendurchzüge werden neu geregelt. Bezüglich der Branntweinhäuser gilt die Stadtordnung. Die Taxierung der Metzger wird durch Regimentsbefehl vom 29. Juli 1614 geregelt. Bei den Ordinaristeuem gilt das alte Herkommen. Sitzgelder, Tisch- und Arrestgelder werden neu festgesetzt. Weiters soll die Stadt das alte Sekretsiegel verwenden. Die Stadtamtsrechnungen sind von Verständigen zu prüfen. Die Almosen sind an die Annen auszuteilen. Wegen der Bürgerwacht ist das Einvernehmen mit dem Hauptmann herzustellen, doch die Soldateneinquartierung geht nicht zu Lasten der Bürger. Die Einhaltung des Vergleichs geloben Bürgermeister Hans Pergleitner, Hans Paxer und Hans Tanner als Stadträte für die Stadt einerseits, sowie Hans Paulus, Ambros Hagenperger, Christoph März, Samson Rotweil, Matthäus Lindacher, Hans Hueber und Sebastian Petinger mit ihrem Beistand anderseits. Siegler: Kaspar Pansa von Rangenburg

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 2226 2227

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 46/21/309

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte