Serie 16 - 1640 Sept. 28

Signatur

AT GemA Langkampfen 7-9-11-16

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1640 Sept. 28

Datierung

  • 1640-09-28 (Anlage)

Stufe

Serie

Umfang und Medium

Original Papier-Libell 4 Blatt, aufgedrücktem Siegel abgefallen, und zwei beglaubigte Abschriften von 1736 und 1745 mit aufgedrücktem Siegel

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Heinrich Altherr, Stadt- und Landrichter zu Kueffstain (Gerichtsinhaber Karl Schurff zu Schönwördt und Niderpraitenpach) stellt auf Bitten der Nachbarschaft des Dorfes Unnterlanngkhampfen eine Vergleichsabschrift vom Steuerabschied mit den Kleinträgem und Söllhäuslern vom 10. Aug. 1632 aus: Die Kreuztrachten Ober- und Unterlangkhampfen mit den Söllhäuslem von Morsbach, Wising, Meisstall, Au und Niderpraitenpach mit genannten Abgeordneten einigen sich wegen angemessener Steuer, auch Holz- und Weidenutzung, dass jeder Söllhäusler zu jedem Steuertermin von jeder Kuli oder acht Ziegen 12 kr steuern soll. Für die Praitenpacher Kleinträger sowie jene von Au und Oberlanngkhampfen sollen die alten Steueranlagen bleiben. Siegler: Heinrich Altherr, Stadt- und Landrichter zu Kueffstain Zeugen: Georg Resch, Wirt, Christian Enndter, Hans Zaisser, Gilg Grat, Martin u. Paul Egger, Matthäus Gstater, Thomas Hofer, Hans Kern, Simon Lechner, Georg Wagner, Veit Gschaller, Hans Gach und Matthäus Milpüliler, alle Güterinhaber zu Unnterlanngkhampfen; die Kleinträger Kaspar Haßlinger, Georg Gstater, Georg Haltmayr, Christian Pirzinger und Hans Schwarzer, weiters genannte Praitenpacher Güterinhaber und Kleinträger

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2232 2233 2234

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 46/15/5 a - c

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang