Einzelstück 18 - 1641 Okt. 31

Signatur

AT GemA Langkampfen 7-9-11-18

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1641 Okt. 31

Datum/Laufzeit

  • 1641-10-31 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

2 Original Pergament32 x 63 cm, mit je 3 S, wovon S 3 ausgebrochen ist, Papier-Libell-Abschrift 11 Blatt mit Beglaubigung vom 27. Sept. 1780

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Johann Gruber, Pfarrherr zu Unterlanngkhampfen, Hans Mayr, Gastgeber, Veit Elbmer, Martin Egger, Veit Gschaller und zahlreiche genannte Nachbarn, welche die Archenbauten erhalten müssen, regeln den Holzbezug aus dem ungeteilten Gemeinwald durch einen Holzauslassungs- und Teilungsbrief. Zur Vermarkung und Protokollierung wird Matthäus Unterrainer, Holz- und Waldmeister der Herrschaften Rattenberg, Kufstein und Kropfsberg im Zillertal bestellt, welcher mit den Sachverständigen Jakob Weißing, Forstüberreiter in Wörgl, Ruprecht Meyrl, Burgjäger, Michael Klötinger und Georg Aestner, beide in der Au wohnhaft, in Gegenwart des Karl Schürf zu Schönwörd, Hauptmann in Kueffstain, Heinrich Altherr, Stadt- und Landrichter, Wolfgang Ekhard Dienner, Gerichtsschreiber, Ruepp Siegele und den Bevollmächtigten der Parteien den Augenschein und die Teilung vomimmt und schließlich durch den Gerichtsamtmann der Schranne die genannten Marksteine und Markbäume festlegt. Siegler: Gregor Renntz, Urbarrichter, Heinrich Althen- und Matthäus Unterrainer, Holzmeister Zeugen: Die genannten Sachverständigen

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2232 2233 2234

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 46/15/7 a- c

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang