Einzelstück 60 - 1655 Juni 16, Salzburg

Signatur

AT GemA Matrei i. O. B-2-60

Alternative Signatur

Titel

1655 Juni 16, Salzburg

Datum/Laufzeit

  • 1655-06-16 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 20 x 34 cm; anhangendes Siegel fehlt

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Margarethe Wibmer, Ehefrau des Vin zenz auf Schweinach, vergleicht sich mit ihren drei ehelichen Brüdern Jakob, Kaspar und Ruprecht Wibmer wegen des von ihrem Vater Paul Wibmer sei. hinterlassenen Mahdstückes hinter Gruben, der Pschorz(alm) (Bsörz) genannt, in der Seinizen gelegen, welches vom Erzstift Salzburg zu Beutellehen ist. Sie verzichtet hiemit auf ihren Viertelanteil. Siegler: Kammeramtssekretsiegel Unterschrift: Kammerrat, Generaleinnehmer und Kriegszahl meister Marzellinus Khnoblach Zeugen: Paul Köll und Paul Tradtner, beide Bürger und Schmiede zu Matrei, Matthäus am Stein (Stain)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 1203 1204 1205

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 21/51

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte