Einzelstück 22 - 1655 Mai 17 Füssen

Signatur

AT GemA Musau 7-9-22

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1655 Mai 17 Füssen

Datierung

  • 1655-05-17 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier -Libell, 6 Blatt mit 5 aufgedrücktes Siegel

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Vergleich zwischen dem St. Mang-Gotteshaus in Füessen und den Untertanen in der Muesaw, Ober- und Unterpinßwang sowie auf der anderen Lözen, wegen 22/Musau Liquidierung des Gottesdienstes in der St. Ulrichskapelle zu Pinßwang und anderer Pfarrechte für die Dauer von 15 Jahren bis anno 1669. Der letzte derartige Vergleich wurde vor 15 Jahren mit Abt Martin geschlossen, welcher auf dem Erstvertrag von 1516 beruht. Geregelt wird auch der Groß- und Kleinzehent, welcher mit 100 Gulden jährlich zu Martini abzulösen ist. Der zu genannten Feiertagen verpflichtende Besuch der St. Mang-Pfarrkirche darf unterbleiben, wenn der Prälat einen Kaplan in die Filialkirche entsendet. Dafür sind von den Herrschaftsleuten, wenn sie zum Sakrament gehen, dem Priester je Person 2 kr Beichtgeld zu bezahlen. Die anderen pfarrlichen Rechte bleiben von diesem Vergleich unberührt. Siegler: Abt Martin von St. Mang und Konventsiegel, Anton von Rosst, Pfleger der Festung und Herrschaft Erenberg, Propst Adam Gerold zu Füessen, Josef Hayland, Stadtamtmann zu Vilß

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2096

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 37/22/13

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang