Código de referência
Identificador(es) alternativo(s)
Título
Data(s)
- 1666-06-23 (Produção)
Nível de descrição
Item
Dimensão e suporte
Original Pergament 28 x 56 cm, Siegel 1 fehlt, Siegel fehlen, mit Stempel der Gemeindevor- stehung Tannheim, Orig. Zweitausfertigung 29 x 54,5 cm, Siegel 1 anhangend , Siegel 2 fehlt
Entidade detentora
História do arquivo
Âmbito e conteúdo
Hans Guethaintz zu Haldensee tauscht für sich und als Gewalthaber des Hans Rappoldt zum Nesselwenglen mit dem Georg Fiegenschuech sen. zu Khienzen und Hans Rieff, Zimmermeister in Oberrhöffen (beide als Bevollmächtigte der inländischen Inhaber der Alpe Gappenvelt), und Matthäus Schneider, Hauptmann zu Oy, Herrschaft Retenberg, Herrn Heinrich Khisel, Spitalmeister zu Kempten, Andrä Geis von Haslach und Mathäus Schal von Faistenoy (als Bevollmächtigte der ausländischen Alpinhaber und im eigenen Namen) die bisher innegehabten Mähder, welche an der Zirmseite liegen, mit genannten Grenzen. Dafür tauschen die Bevollmächtigten für sich und namens der in- und ausländischen Alpinhaber mit Guethaintz den Gern, Etlesgern genannt. Was im Oberm Tristei steht und oberhalb liegt, soll nunmehr Guethaintz und Rappoldt gehören, das Untere soll zur Alpe gehören. Dieser Tausch wird ohne Aufpreis durchgeführt, sodaß kein Teil dem anderen etwas zu zahlen hat. Siegler: Franz Karl von Rosst, Pfleger zu Emberg, Johann Pfaundler, Richter zu Emberg Siegelbitte an: Thomas Tauscher, Gerichtsamtmann zu Thanhaimb Zeugen der Siegelbitte: Ulrich Schraz, Matthäus Rief, Forstknecht, Martin Hörbst, Gastgeborene Anton Höss zum Nesselwenglen, alle Thanhaimb, Seifrid und Hans Lochpiller, Schuhmacher, beide zu Großnesselwang
Avaliação, selecção e eliminação
Ingressos adicionais
Sistema de arranjo
Condições de acesso
Condiçoes de reprodução
Idioma do material
- alemão
Script do material
Notas ao idioma e script
Características físicas e requisitos técnicos
Instrumentos de descrição
TLA-Mikrofilm: 2082 2083 2084
Existência e localização de originais
Existência e localização de cópias
Unidades de descrição relacionadas
Nota de publicação
Tiroler Geschichtsquellen 37/32/60 a, b
EAP
Assuntos
Locais
Nomes
Géneros
Identificador da descrição
Identificador da instituição
Regras ou convenções utilizadas
Estatuto
Preliminar
Nível de detalhe
Parcial