Einzelstück 383 - 1695 III 5

Signatur

AT StA Lienz 7-9-383

Alternative Signatur

Titel

1695 III 5

Datum/Laufzeit

  • 1695-03-05 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 73,3 cm x 33,3 cm m. Pl. 5,2 cm, anhangende Siegel in Holzkapseln, Siegel des Georg Grebitschitscher fehlt

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Mathias Egger, Bürger zu Lienz und Mair in Walt, Land gericht Lienz, verkauft dem Georg Roracher, Bürger und Metzger zu Lienz, sein Wirtshaus am Rindermarkt, das er von Thoman Hibler gekauft hat. Dazu gehören noch eine Futterbehausung, Hof, Hofstatt, Stallung, Garten und ein Grundstück. Dies alles ist freies Burglehen und mit 5 fl der St. Andreas-Stadtpfarrkirche zinsbar; weiters verkauft er das darüber liegende Grundstück, der Prugger-Garten genannt, das Lehen der Herrschaft Lienz ist, und welches er von Christoph Hofmann und Michael Satler zu Patriäsdorff gekauft hat; weiters ein Moos am Ennsfeld, das zum Teil Freistift des Amtes Gräfendorff und zum Teil Eigen ist sowie zwei Einfänge an Didmarch. Kaufgeld: 1720 fl. Siegler: Franz Mor von Sonnegg und Morperg, Georg Grebitschitscher, Stadtrichter zu Lienzs Johann Hibler, Rentmeister, Johann Hainrich Mor, Lehenamtmann Zeugen: Jacob Anndree Miller, Anwalt des Gerichtes Kais, Christoph Khäller, Landgerichtsschreiber, Marx Oberhueber, Herrschaftsmautner und Handelsmann, Christoph Mitteregger, Marx Mayr, Christoph Hofmann, die vier letzteren Ratsbürger, Caspar Melchior Khamerlander, Bürger und Gerichttsprocurator, alle aus Lienz

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 5/415

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte