Einzelstück 46 - 1701 Feber 13 Vils

Signatur

AT StA Vils 7-9-46

Alternative Signatur

Titel

1701 Feber 13 Vils

Datum/Laufzeit

  • 1701-02-13 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier-Libell 8 Blatt

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Abrechnung der Hirtenmeister Hans Hengg und Georg Wörle über den Hirtlohn der Vilser Galtalpe für das Jahr 1700. Von genannten Personen werden über 353 Gulden an Weidegeldem eingenommen. Weitere Einnahmen für Rösser, Kälber und Ochsen, auch von Auswärtigen aus Weissensee und Füessen, werden genannt. Davon werden der Kuhhirte Andrä Astler und Enderle Gray, der Pflegehirte Georg Schaitacher und sein Hüterbub, der Ochsenhirte Peter Schaitacher, der Alphirte Martin Hengg, das Zehrgeld für die Hirten, Viehsalz, die Taglöhner für das Alpschwenden, Trinkgeld und Materialkosten bezahlt. Die Abrechnung ergibt einen Rechnungsüberschuß von 6 Gulden 58 kr.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 2100 2101 2102 2103 2104 2105

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 38/33/42

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte