Einzelstück 96 - 1703 Mai 5

Signatur

AT GemA Matrei i. O. B-2-96

Alternative Signatur

Titel

1703 Mai 5

Datum/Laufzeit

  • 1703-05-05 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 18 x- 34 cm; anhangendes Siegel fehlt

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Thomas Wibmer übergibt seinen ehelichen Geschwistern Hans und Simon Wibmer, sowie Afra, Rosina und Anna Wibmer seine innegehabten Anteile auf einer Bergwiese Mauereben oder Mayreben genannt, auf der Ruedamber Alm gelegen, weiters eine Wiese unter Threuen gelegen, die Plasischgerin genannt, auf der Ruedamer Alm gelegen. Schließlich übergibt er das Hinterauer Bergmahdl sowie die beiden Mähder Mußiggen am Steinerperg (Stainerperg) und die sog. Nasen (Nosen) am Bretterkogel (Pröderkogl), welche Ausbrüche aus dem Gut Hinterauer sind. Sie sind dem Erzstift Salzburg als Beuteilehen unterworfen. Siegler: Hofkammersekretsiegel Unterschrift: Hofmeistereiverwalter Adam Khienperger und Christoph Moritz Faber Zeugen: Johann Khlettenhamber, Gerichtsprokurator, Martin Rubisatzer, beide Bürger zu Windischmatrei

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 1203 1204 1205

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 21/87

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte