Einzelstück 8 - Festsetzung der Gerichtstaxen, Schloss Landeck

Signatur

AT GemA Pettneu a. A. B-U-8

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Festsetzung der Gerichtstaxen, Schloss Landeck

Datum/Laufzeit

  • 1706 - 1715-09-22 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Pap. Abschr. 10 Bl. unbegl.

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Das Gericht setzt die Gerichtstaxen und Sporteln für die Untertanen fest, wovon jedoch die Soldatendurchzüge, die viele Wochen dauern, ausgenommen sind. Für jeden Prozeß, jede Handlung wie Kundschaften, Arrestation, Schätz-, Taxier- und andere Rechtstagungen sind für jede Session dem Pfleger, Gerichtsschreiber, Beisitzer, Schreiber und Gerichtsdiener zwischen 1 fl 30 kr und 20 kr Sitzgeld und auswärts zusätzlich das Zehrgeld und der Roßlohn abzustatten. Amtsstunden sind ab 7 Uhr, im Winter ab 8 Uhr und nachmittags ab 1 Uhr. Außerstreitsachen wie Testamente, Inventuren, Sekreturen, Entricht- und Erbverträge werden abgestuft
nach dem Vermögen mit 5 fl bis 50 fl vergebührt. In entfernten Orten kann auch der Gerichtsverpflichtete oder Verfachschreiber die Handlungen vornehmen (auch Vormundschaftsrechnungen). Diese Kontrakte sind halbjährlich der Gerichtsschreiberei
abzuliefern. Eine eigene Instruktion für die Verpflichteten wird ausgearbeitel. Die Samstag-Verhöre kosten den Parteien nur 6 kr. Der Gerichtsschreiber führt das Verfachbuch, legt eine Registratur an und erhält für die Ausfertigung Schreibgelder und Siegelgelder zu genannten Gebühren, gleichermaßen wird die Belohnung des Gerichtsdieners geregelt.
Ratifikation des Entwurfs von 1706 durch Pfleger Abraham Stöckl 1715

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Hölzl, Sebastian: Gemeindearchive des Bezirks Landeck (= Tiroler Geschichtsquellen Nr. 31), Innsbruck 1991, Nr. 16: Gemeinde- und Zunftarchiv Pettneu, S. 105-152, hier: S. 108 (Nr. 8).

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang