Einzelstück 50 - 1709 Okt. 28 Bichlbach

Signatur

AT GemA Bichlbach 7-9-50

Alternative Signatur

Titel

1709 Okt. 28 Bichlbach

Datum/Laufzeit

  • 1709-10-28 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier-Abschrift 5 Blatt beglaubigt am 26. Juli 1730

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Die Vertreter der Gemeinschaft Lehn namens Franz Kolhunt, Thomas Kloz, Thomas Rapolt und Hans Milser vergleichen sich mit Mathes Zoz und Jakob Ritherr von Wengle als Kläger wegen der Holzentnahme im Berglbannwald. Die sechs Stämme seien aus Unwissenheit geschlagen worden, wie die Lehner bekennen. Daher sollen die geschlagenen Stämme der Lehner Gemeinschaft gehören und für jeden Stamm 30 kr zu bezahlen sein, vorbehaltlich der herrschaftlichen Strafe. Gegenüber dem Anwalt Georg Tauscher und den Zeugen Jakob Schwarz und Matthäus Gertner bringt die Nachbarschaft Wengle nachträglich vor, daß nicht bekannt sei, daß der Berglbannwald den Lehnem alleine zustehe, weshalb sie einen schriftlichen Nachweis verlange. Darauf legen die Lehner eine Urkunde des Reuttener Waldmeisters vom 5. Juli 1674 vor, welche besagten Berglwald alleine den Lehnem zuschreibt und für diese in Bann legt. Forstknecht Adam Peter bezeugt, daß schon 30 Jahren das niedergefallene und umgehauene Holz alleine den Lehnem zugebilligt worden sei. Daher akzeptiert Wengle den Vergleich mit Vorbehalt und trägt die halben Zehrungskosten.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 2036 2071

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 37/4/42

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte