Einzelstück Z11 - Vergleichsabschrift, Landeck

Signatur

AT GemA Pettneu a. A. Zunft-Z11

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Vergleichsabschrift, Landeck

Datierung

  • 1711 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Pap.-Abschr. 4 Bl. unbegl.

Bestandsbildner od. Urheber

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Vergleichsabschrift aus dem Gerichtsprotokoll Landeck für die Hauptlad der Maurer- und Zimmerleut zu Pettneu. Wegen der Differenz zwischen der Maurerzunft im Gericht Imst wegen der vom Kaiser völlig aufgehobenen sogenannten After- und Viertelladen
kommt es zu einem Vergleich. Die Vertreter der Hauptlade Landeck sind Kaspar Fadumb, Veit Tripp, Andrä Pregenzer, Peter Recheis, Christian Schlater vom Piller, Peter Gstür vom Zammerberg und Daniel Prantauer von Stanz; von der Hauptlade Pettneu erscheinen Johannes Wiestner, Sigmund Traxl, Ignaz Frey, Christian Wolf und Andrä Senn, von Kappl: Christian Tschoder, Matthias Sigele und Christian Peter. Laut Vergleich muß die Handwerkszunft Imst den drei Hauptladen 160 fl zurückerstatten. Davon sind genannte
Unkosten für Zehrung an Vater Johann Linnser und andere genannte Schulden, sowie Gerichtskosten im Gesamtbetrag
von 148 fl 21 kr zu bestreiten.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      TLA, Mikrofilm Nr. 1915, 1916,1921, 1922;

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Hölzl, Sebastian: Gemeindearchive des Bezirks Landeck (= Tiroler Geschichtsquellen Nr. 31), Innsbruck 1991, Nr. 16: Gemeinde- und Zunftarchiv Pettneu, S. 105-152 (Zunftarchiv S. 123-152), hier S. 127 (Nr. Z11).

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang