Einzelstück 111 - 1715 Okt. 14

Signatur

AT GemA Matrei i. O. B-2-111

Alternative Signatur

Titel

1715 Okt. 14

Datum/Laufzeit

  • 1715-10-14 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 23 x 40 cm; stark abgegriffen; 2 anhangende Siegel fehlen

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Zwischen Sebastian Wachtlechner am Gran d(t)eggergut und Mathes Gasser kommt es zu einem Anwünschungsvertrag. Da Wachtlechner keine Leibserben hat, übergibt er seine Güter, die er mit seinem Schwager Michael Fegl am 9. April 1714 durch Teilung erhalten hat, seinem an Sohnes statt angenommenen Mathes Gasser, der ihn nach seinem Tod beerben soll. Er übergibt das Viertel Grand(t)eggergut auf Zedlach, die Stadillbergwiese, die Pschorzmahd (Bsorzmahd) und ein halbes Mühlrecht im Bach in Tyroll zu genannten Bedingungen. Siegler: Johann Sigmund Rosst, Herrschaftsverwalter zu Lienz, Wolfgang Lasser, Pfleger Zeugen: Franz Anton Fürst und Johann Wolfgang Jud, Schreiber

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 1203 1204 1205

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 21/102

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte