Einzelstück 116 - 1719 Sept. 27, Windischmatrei

Signatur

AT GemA Matrei i. O. B-2-116

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1719 Sept. 27, Windischmatrei

Datum/Laufzeit

  • 1719-09-27 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier 4 Blatt aufgedrücktes Siegel abgefallen

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Nach Maria Tratner, Ehefrau des Lorenz Waldner am Wolsegg kommt es zur Vermögensaufteilung der Erblasserin. Laut Vergwißbrief vom 4. März 1701 hat sie 54 Gulden zugebracht. Von ihren Eltern, Veit Tratner und Maria geborene Hauzer hat sie an Fahrnissen 35 Gulden und weitere 30 Gulden geerbt. Nach Abzug der Zehrungskosten, Schreib- und Taggelder verbleibt ein Rein vermögen von 115 Gulden 49 kr. Ihre 5 Kinder Sebastian, Hans, Urban, Maria und Ursula erben somit je 23 Gulden 9 kr. Dieses Geld ist bei Valentin Ladstetter, Abkäufer des Lorenz Wälder, veranlagt. Siegler: Wolfgang Lasser, Edler von Zollheim, Pfleger der Herrschaft Windischmatrei, mit Unterschrift

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1203 1204 1205

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 21/107

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang