Einzelstück Z15 - Geburtsbrief für Johann Heinrich Lerp, Mihla/Thüringen

Signatur

AT GemA Pettneu a. A. Zunft-Z15

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Geburtsbrief für Johann Heinrich Lerp, Mihla/Thüringen

Datierung

  • 1720 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Orig. Doppelbl. mit Unterschrift und Siegel

Bestandsbildner od. Urheber

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Wilhelm Ludwig von Harstatt, Kanzleirat zu Arnstadt, auch Gerichtsherr zu Mihla bekundet, daß sein Baumeister und Untertan Heinrich Lerp dessen fünftgeborenes Kind Johann Heinrich das Maurerhandwerk zünftig erlernen hat lassen. Dazu soll es bei
Meister Johann Ulrich Kasper aus Pettneu im Gericht Landeck verdingt werden. Der dazu benötigte Geburtsbrief wird hiemit erbeten und von Gerichts wegen ausgestellt. Es wird bestätigt, daß Heinrich Lerp am 10. Juli 1692 als Korporal in Remblingen die Tochter des Heinrich Drübig, Bürger zu Remblingen, namens Katharina, gemäß der evangelischen Kirchenordnung geheiratet hat. In dieser Ehe wurde ihm als 5. Kind Johann Heinrich am 18. Dezember 1701 geboren. Daher wird das löbliche Maurerhandwerk ersucht, Johann Heinrich Leep bei dessen Innung und Handwerk anzunehmen.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      TLA, Mikrofilm Nr. 1915, 1916,1921, 1922;

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Hölzl, Sebastian: Gemeindearchive des Bezirks Landeck (= Tiroler Geschichtsquellen Nr. 31), Innsbruck 1991, Nr. 16: Gemeinde- und Zunftarchiv Pettneu, S. 105-152 (Zunftarchiv S. 123-152), hier S. 128 (Nr. Z15).

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang