Einzelstück 268 - 1722 Dez. 6 Innsbruck

Signatur

AT StA Vils 7-9-268

Alternative Signatur

Titel

1722 Dez. 6 Innsbruck

Datum/Laufzeit

  • 1722-12-06 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier Vordruck, Großformat, mit Unterschriften, aufgedrücktes Siegel abgefallen

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Kaiser Karl VI. ruft alle Handwerkszünfte, deren Gesellen, Knechte und Lehrjungen auf, Mißstände bei der Obrigkeit anzuzeigen und Mitgesellen nicht durch verbotene Schelte aus der Werkstatt zu vertreiben. Alle Anführer, Aufhetzer und Rädelsführer sollen als Friedensstörer in den gesamten Erblanden mit Arrest belegt, in Band und Eisen zur öffentlichen Arbeit nach Ungarn, Belgrad oder in ein Grenzgebiet wie Kueffstain, Ehrenberg, Freyburg oder Breysach geschafft oder sogar mit der Galeerenstrafe und ewiger Landesverweisung bestraft werden. Es ist Wirten verboten, widerspenstigen Handwerksburschen Unterschlupf zu gewähren oder Geldmittel vorzustrecken. Dieses Mandat ist in die Zunftlade zu legen und alle Quartale öffentlich zu verlesen.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 2100 2101 2102 2103 2104 2105

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 38/33/254

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte