Einzelstück 132 - 1738 Mai 24

Signatur

AT GemA Matrei i. O. B-2-132

Alternative Signatur

Titel

1738 Mai 24

Datum/Laufzeit

  • 1738-05-24 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier -Abschrift 4 Blatt beglaubigtes Protokollexirakt von Josef Johann Ederg Bergrichter

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Bezugnehmend auf den MLaubrrns-Abteilungs brief” vom 18. Sept. 1659 verleiht der Bergrichter Rudolf Forstlechner auf Bitten der Bürgerschaft neuerlich das Stockrecht in Schwarzenberg, da sich inzwischen viele Namen der Hausinhaber geändert haben. Ein Teilwald reicht vom tiefen Talegg bis an das Scheitzeggele, ein weiterer an das Graudornach-Egg, 3. auf HaßlachEbnerisen, 4. auf das Blaue Risl, 5. zur Weißen Risen, 6. zum TotenBrüggl, 7. an Waldners Zaun und 8. an Ruggenthallers und Stromayrs Kirchsteig durch das Fahregg. Die bisherigen und die neuen Berechtigten werden genannt. Siegler: Wilhelm Rudolf Forstlechner, Bergrichter und Waldmeister

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 1203 1204 1205

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 21/123

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte