Einzelstück 36 - 1740 ca.

Signatur

AT GemA Heiterwang 7-9-36

Alternative Signatur

Titel

1740 ca.

Datum/Laufzeit

  • 1740 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier -Konzept 22 Blatt

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Stellungnahme der Gemeinde Haiterwang an die Gerichtsobrigkeit zu Ehmberg zu den von Pfarrprovisor Gschwenter behaupteten Gerechtigkeiten auf dem Anwesen 'Hofstatt'. Daraus leiten Andrä Diller und seine Ehefrau das Recht ab, zu Heiterwang gegen die Ach ein Haus bauen zu dürfen, worauf ihnen der Provisor einen Schuldbreif ausstellte. Im vorliegenden Gutachten wird das vom Provisor behauptete Hofstattrecht mit der daraus resultierenden Hypothek ausführlich widerlegt und nachgewiesen, daß sich lt. Urbar und Schuldbrief vom 26. Nov. 1695 der Hausbau des Jakob Radi mit dessen Unterpfand für das Gotteshaus nur auf das Grundstück, genannt Aigele, aus dem Hofstattgut beziehe. Diese Verpfandung hat Radi vor Pfarrer Thomas Pichl, Kirchpropst Georg Perckholdt und dem Mesner Andrä Mosauer vorgenommen. Das Urbar von 1674 nennt aber Martin Radi sen. auf diesem Grundsück nur als Bewohner und nicht als Besitzer. Keinesfalls sei daraus ein Hofstattrecht abzuleiten. Laut Versatzbrief folgte auf Radi Georg Millers Tochter Maria, weiters Sohn Jakob Radi und Maria Miller, welche das Haus schon früher an Matthäus Pach verschrieben hatten. Das Hofstattrecht hingegen kaufte Georg Maister von Johann Ammann.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 2036 2037

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 37/14/27

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte