Einzelstück 28 - 1750 Okt. 29 Reutte

Signatur

AT GemA Musau 7-9-28

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1750 Okt. 29 Reutte

Datum/Laufzeit

  • 1750-10-29 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier-Abschrift 16 Blatt mit aufgedrücktem Siegel, beglaubigt am 6. Nov. 1750

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Vor Kaspar Joachim von Tschusy, Pfleger der Herrschaft Ehrenberg, und dessen Schreiber Johann Martin Pürker kommt es im Auftrag der o.ö. Repräsentation und Hofkammer wegen strittiger Wald- und Weidegrenzen auf der Alpe Sulztal und Hala zwischen den Untertanen von Aschau-Vilsegg und St. MangFiessen zum kommissarischen Markungsvergleich. Rechtsgrundlage sind die Markungsbriefe von 1515 und 1671 (vgl. Urk. Nr. 2 und 14), nach welchen die Grenze vor Ort beginnend zu oberst am Erzberg im Frauenwald abgegangen wird. Wegen kalten Schneewetters werden genannte 6 Hauptmarken nur provisorisch markiert. Im Frühjahr sollen auch die Zwischenmarken gesetzt und protokolliert werden. Diese Grenze berührt nur die Forst- und Weiderechte der Gemeinde Muesau, jedoch nicht die Hoch- und Niedergerichtsbarkeit der Grafschaft Tirol. Die Untertanen von Muesau gestatten denen von Aschau 'aus nachbarlicher Lieb', daß sie gelegentlich ein 'Stambl Holz' fällen dürfen, ohne jedoch daraus ein Recht abzuleiten. Siegler: Der Aussteller 22/Musau Zeugen: Franz und Anton Nigg, Gerichtsverpflichtete in Reiti

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2096

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 37/22/19

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang