Einzelstück 63 - 1756 Dez. 13/14

Signatur

AT GemA Anras 7-9-63

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1756 Dez. 13/14

Datum/Laufzeit

  • 1756-12-13 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier Libell 40 Blatt mit aufgedrücktem Siegel

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Witwe Maria Elisabeth Mayr geborene Wohlgemuth wird vom Anweiser Josef Sebastian Payr zum Thurn, Pfleger an der Lienzer Klause und deren Schwager zehn Jahre nach dem Tod ihres Gatten Johann Anton Mayr, Pfleger zu Anras, vertreten und für das Vermögen ein ausführlicher Entwurf errichtet. Der Inventar-Aufnehmer errechnet 6385 Gulden Vermögen und 2839 Gulden Ausgaben. Auch das Vermögen von Wilhelm Wohlgemueth, dem Bruder Franz Wilhelm und das Anreitterische Vermögen werden samt Zinsen bei der Johann Anton Mayrischer. Verlassenschaft ausgewiesen. Der Entwurf des Anweisers wird in allen Punkten kommentiert und teilweise richtiggestellt. Siegler: Johann Florian Peisser

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 547 548 549

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 20/56

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang