Einzelstück 11 - Verleihung einer Werkstätte an Rotgerbermeister, Innsbruck

Signatur

AT GemA Pettneu a. A. B-U-11

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Verleihung einer Werkstätte an Rotgerbermeister, Innsbruck

Datum/Laufzeit

  • 1760-09-09 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Pap. Abschr. 4 Bl. unbegl.

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Verleihung der neuen Werkstatt und Stube für Roman Burger, Rotgerbermeister zu Pettneu (Pettnui). Graf Kinigl verleiht als Obristjägermeister dem Roman Burger, das von Paul Raggl innegehabte Werksgelände nachträglich. Schon Raggl hatte nämlich wegen Wassergefahr ohne Baugenehmigung auf seinem Grund das Mauerwerk errichtet und das von Thomas Ruez stammende Feuerstattrecht erworben.
Die Behausung und Werkstatt wurde 1757 von Severin Tschiderer erhandelt, welche er 1759 an Burger verkaufte. Dieser Vorgriff sei zur Vermeidung größeren Schadens vorgenommen worden. Nachträglich wird bewilligt, daß Raggl, Ruez und Burger den Translationszins von 6 kr nachzahlen dürfen und die wegen Eigenmächtigkeit fällige Strafe nachgesehen wird. Die Verleihungsurkunde
des Obristjägermeisteramtes wird somit an Romann Burger zugestelll.
Siegler: Graf von Künigl; Obristjägermeister

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Hölzl, Sebastian: Gemeindearchive des Bezirks Landeck (= Tiroler Geschichtsquellen Nr. 31), Innsbruck 1991, Nr. 16: Gemeinde- und Zunftarchiv Pettneu, S. 105-152, hier: S. 110 (Nr. 11).

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang