Unidad documental simple 39 - 1769 Okt. 19 Nesselwängle

Código de referencia

AT GemA Nesselwängle 7-9-39

Identificador/es alternativo(os)

Título

1769 Okt. 19 Nesselwängle

Fecha(s)

  • 1769-10-19 (Creación)

Nivel de descripción

Unidad documental simple

Volumen y soporte

Original Papier-Libell kartoniert 18 Blatt mit aufgedrücktem Siegel und Nachtrag vom 18. Feber 1851

Institución archivística

Historia archivística

Alcance y contenido

Auf Auftrag des Vizekreishauptmannes Christoph Jakob Störzinger wird der sog. Gemeindsberg mit den bisher gemeinschaftlich genossenen Heimweiden zu Nesslwengle, Getting, Schmitten und Haller vom Gerichtsamtmann Matthäus Tauscher in 390 Weiden parzelliert und auf 83 Behausungen verteilt. Zur Bewirtschaftung dieser Weiden wird eine Gemeindeordnung in 15 Punkten erlassen. Eine Parzelle wird mit 9 Gulden taxiert und darf nur um 6 Gulden verkauft oder mit 20 kr an Gemeindebürger verpachtet werden. Auswärtige dürfen nur an die Gemeinde verkaufen. Im Herbst zugekauftes Vieh unterliegt bis Georgi genannten Weidebeschränkungen. Pro Weide darf nur ein Pferd gehalten werden. Für ein Rind wird 3/4-Weide und für ein Kalb 1/4-Weide mit genannten zeitlichen Einschränkungen festgelegt. Für das Galtvieh sind die Alpen Gimpl, Gessenwang und Krinnen weiter gemeinschaftlich zu nutzen. Schafe dürfen vor St. Galli nicht in die besten Böden wie Lehn, Alpert und Ebrinnen getrieben werden. Bleiben Weideparzellen übrig, so können von weniger begüterten Hofstätten bis zu 1 1/2 Weiden zugekauft werden. Bei Weidefrevel werden bis zu 4 Gulden Strafe angedroht. Zu St. Georgi ist die Stückzahl des Weideviehs schriftlich zu melden. Bezüglich Hirtenlohn, Pfänder und Dorfmeister bleibt die alte Gemeindeordnung von 1664 aufrecht. Für Pferde sind genannte Spätweiden Vorbehalten. Am 24. Okt. wird die neue Ordnung vor der versammelten Gemeinde verlesen und die Einhaltung von 27 genannten Vertretern gelobt. Zeugen: Michael Bemzott, Anton Frickh und Leopold Zobl, alle von Haldensee Siegler: Kaspar Joachim Tschusy, Pfleger und Landrichter der Herrschaft Ehrenberg

Valorización, destrucción y programación

Acumulaciones

Sistema de arreglo

Condiciones de acceso

Condiciones

Idioma del material

  • alemán

Escritura del material

Notas sobre las lenguas y escrituras

Características físicas y requisitos técnicos

Instrumentos de descripción

TLA-Mikrofilm: 2074

Existencia y localización de originales

Existencia y localización de copias

Unidades de descripción relacionadas

Descripciones relacionadas

Nota de publicación

Tiroler Geschichtsquellen 37/24/32

EAP

Materias

Lugares

Nombres

Tipos

Identificador de la descripción

Identificador de la institución

Reglas y/o convenciones usadas

Estado de elaboración

Borrador

Nivel de detalle

Parcial

Fechas de creación revisión eliminación

Fuentes

Área de Ingreso

EAP

Materias relacionadas

Personas y organizaciones relacionadas

Tipos relacionados

Lugares relacionados