Einzelstück 109 - 1772 Juni 15 Kitzbühel

Signatur

AT GemA Jochberg G-2-109

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1772 Juni 15 Kitzbühel

Datierung

  • 1772-06-15 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier Abschrift 5 Blatt unbeglaubigt und 1 Blatt Zusatzvertrag betr. die Au,

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Zwischen den 13 Güterinhabern von Jochberg (vertreten durch Sebastian Koi-dl) und den Kleinträgem unter den Gewalthabern Stephan Sehwenter und Andrä Auberger kommt es wegen des Viehauftriebs auf der sog. Bschittau zum Vergleich. Geregelt werden der Schaf- und Rossauftrieb der Bauern bei sonstiger Strafe von 16 kr. Folgende Kleinhäusler dürfen eine oder zwei Kühe auftreiben: Katharina Hechenberger zu Lempergem, Josef Oberhausers Erben zu Scherla, Maria Oberhäuser auf der Kupferstatt, Matthias Graßwanders Erben und Barbara Graßwander auf der Barzenmühl, Sebastian Dreyer, Sebastian Mößenlechner und Stephan Schwendter. Andere Kleinhäusler sind vom Rindviehauftrieb ausgeschlossen. Der Schweineauftrieb ist extra zu verzinsen. Sollte der Bergherr bei der Einhebung der Strafen säumig sein, so ist er von den Kleinhäuslem bei der Obrigkeit anzuzeigen und mit 1 Gulden 30 kr zu bestrafen. Die Einhaltung wird vor dem Oberschreiber Matthäus Pacher und den Zeugen Franz Dominions, Johann Hörwarter und dem Schreiber Josef Anton Praun gelobt.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2128 2129 2130 2131

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 43/8/99

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang