Einzelstück 104 - 1783 Febr. 13, Anras

Signatur

AT GemA Anras 7-9-104

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1783 Febr. 13, Anras

Datierung

  • 1783-02-13 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier Abschrift 12 Blatt unbeglaubigt mit Original -Quittungsvermerken Matthias Reitters von 1787 und 1791

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Vor dem Taxator Franz Heffter schließen Josef Reitter, Königshäuser als Verlasser und dessen Bruder Matthes Reitter als Bestandsnehmer nach Feststellung und Taxierung der Fahrnisse einen Bestandskontrakt. Josef Reitter als Schuldner von 409 fl bei seinem Bruder verläßt auf die nächsten 8 Jahre sein ganzes König- oder Zimmerlehen gegen einen jährlichen Bestandszins von 50 Gulden Matthias übernimmt alle Grundzinse, Lasten und Giebigkeiten, hingegen muß Josef die Steuern und Gefälle tragen. Nach Ablauf der Bestandsjahre hat Matthias alles zurückzustellen und die Felder im selben Umfang bebaut und bestellt zu übergeborenen. Die Fahrnisse sind zurückzugeborenen oder in Geld nach neuerlicher Schätzung abzu lösen. Frühestens nach vier Jahren ist ein gegenseitiger Rücktritt vom Vertrag möglich, aber auch eine Verlängerungsmöglichkeit wird eingeräumt. Die Fahrnisse werden von Matthias bis zur Bezahlung der Schulden pfandrechtlich sichergestellt. Siegler: Jakob Christoph Hofstetter von Plazoli, Pfleger Zeuge: Valtin Flätscher

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 547 548 549

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 20/102

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang