Einzelstück 41 - 1786 April 12

Signatur

AT GemA Tristach 7-9-41

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1786 April 12

Datum/Laufzeit

  • 1786-04-12 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier -Libell 8 Blatt mit aufgedrücktem Siegel

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Bezüglich Schichteneinteilung bei der Drauverbauung einigen sich die Tristacher mit dem Oberjäger Josef Glanzl und dem zuständigen Wasserbaumeister vertraglich vor Gericht. Für heuer wird Andrä Aigner als Wasserbaumeister gewählt, welcher Johann Wutz als Sachverständigen gegen 3 Gulden Vergütung beizieht. Statt der Nutznießung des Baumeistergrundes wird ein Äquivalent von 6 Gulden aus dem Zinsertrag des Josef Fiatscher abgegolten. Die Arbeitsschichten sind je nach der Hubengröße zu leisten von 7 bis 11 Uhr und von 13 bis 18 Uhr. Eine Handschicht wird mit 18 kr und eine Fuhrschicht mit 40 kr bewertet. Bei Nichterscheinen ist der doppelte Schichtlohn zu bezahlen. Schwache Buben und Frauen gelten nicht als Schichtarbeiter. Das Bauholz ist nach Bedarf zu liefern und das Schwemmholz darf erst nach Begutachtung durch den Baumeister weggeführt werden. Die Einhaltung des Vertrages geloben Johann von Kahler, Andrä Aigner, Thomas Gruber, Josef Lanz, Christian Wutz und weitere 14 genannte Tristacher. Siegler: Josef Anton Maria Schenk, Landrichter der Herrschaft Lienz

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1545

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 19/432

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang