Inventar der alten Stiftsbriefe, Jahrtage, Gülten und Zehente des St. Ursula Gotteshauses zu Unndterlangkhampfen in der Diözese Freisingen, welche auf Veranlassung des Urbarrichters und Pfandinhabers Karl Schur ff zu Schönwörd erstellt wurde: Gültbrief ... »
Inventar der alten Stiftsbriefe, Jahrtage, Gülten und Zehente des St. Ursula Gotteshauses zu Unndterlangkhampfen in der Diözese Freisingen, welche auf Veranlassung des Urbarrichters und Pfandinhabers Karl Schur ff zu Schönwörd erstellt wurde: Gültbrief des Konrad an dem Egg, Bürger zu Kueffstain 1365; Vermächtnis des Christian Kalss, Bürger zu Kueffstain, 1454; Gült des Peter Glorher von seiner Drittelhube zu Niderlanngkhampfen 1464; Gültkauf von Hans Zeller, Bürger zu Kueffstain von einer Hube zu Niderlanngkhampfen 1465; Vermächtnis der Klara Kamrer vom Gut Laa in Lannngkhampfen 1433; Vermächtnis des Stefan Tischler zu Lizla 1483; Vermächtnis der Margret Asstner, Tochter des Ulrich und der Katharina Glarcher vom Gatterlehen 1515; Vermächtnis von Georg und Margret Scharfstöter vom Gut Rabenstain (Geyerpichl) 1508; Revers des Jakob Morperger für einen Teilzehent von zwei Gütern des Thomas Moser und des Andrä Leonhard Layer 1594; Zehenttausch von Konrad Kästner 1412; Vermächtnis des Georg Meistaller in der Au 1599; weitere Gültkäufe vom 16. Jh. betreffend die Güter Rabenstain, Haus, Lus, Schmidhube, Tallerhube, Thum, Layergut, Auergut, Milnerhube und Hienerhube; weitere Konsensbriefe, Urbar 1599, Kirchenregister und Inventare. Siegler: Karl Schur ff zu Schönwörd auf Mariastain und Niderpraitenpach
«